Mittelschule Pleichach-Kürnachtal
in Unterpleichfeld
  - Lernen und Wohlfühlen -
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Informationen
  • Termine
  • Downloads
  • Fotoalbum
  • Was wir machen!
  • Erasmus+ - Projekt

Schuljahr 2016/17

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„JumS – Jugendarbeit macht Schule“

JumS zum dritten Mal an der Grundschule und Mittelschule Estenfeld

 

Seit dem Jahr 2013 gibt es das Projekt “JumS-Jugendarbeit macht Schule“ im Landkreis Würzburg beim Kreisjugendring Würzburg. JumS möchte die beiden Bildungspartner Schule und Jugendarbeit zusammenbringen und sie in gemeinsamen Projekten unterstützen. In einmaligen oder regelmäßigen Angeboten, haben die Kinder und Jugendlichen, die sonst nicht in die Vereine finden würden, ganz ungezwungen die Möglichkeit vereinstypische Tätigkeiten auszuprobieren. Die Schule kann so ihr Angebot erweitern und die Vereine haben die Möglichkeit Jugendarbeit zu machen.

 

Die Grundschule und Mittelschule Estenfeld sind seit dem Jahr 2014 dabei. Auch in diesem Schuljahr 2016 / 2017 gab es wieder zahlreiche Angebote von den Vereinen.

 

An der Grundschule gab es eine erfolgreiche AG-Bauerngarten mit dem Obst- und Gartenbauverein Estenfeld. Mit viel Begeisterung konnten die Kinder Gemüse und Kräuter anpflanzen, diese pflegen und am Ende sogar ernten. Daneben gab es eine Klang-AG, die vom Musikverein Estenfeld angeboten wurde. Die AG sollte das selbstgeschriebene Theaterstück „Besuch aus Afrika“ mit kurzen Percussionstücken musikalisch unterstützen. Auch der Tennisclub Weiße Mühle Estenfeld war mit einer Arbeitsgemeinschaft dabei. Hier konnten die Kinder die Sportart Tennis ausprobieren. Zum ersten Mal gab es die Ich-Du & der Ball-AG mit dem TSG Estenfeld e.V. - Abteilung Handball. In der AG stand das Ballspielen in verschiedensten Ballspielen und mit unterschiedlichsten Bällen (Handball, Fußball, Volleyball, Basketball) im Vordergrund. Der Bund Naturschutz Ortsgruppe Kürnach-Estenfeld bot wieder eine sehr erfolgreiche AG-Fledermausführung an drei Terminen an.

 

An der Mittelschule Estenfeld boten die Kunstfreunde 1971 Estenfeld / Würzburg e.V. – Verein für Freizeitkünstler eine AG-Kunst an. Hier konnten die Schüler und Schülerinnen die Abklatschtechnik auf Leinwänden mit Acrylfarbe ausprobieren.

 

Das Projekt „JumS – Jugendarbeit macht Schule“ wird auch im kommenden Schuljahr an beiden Schulen sein.

 

Weitere Informationen zum Projekt bei:

Katharina Ebert

Kreisjugendring Würzburg, Wittelsbacherstr. 1, 97074 Würzburg

Tel.: 0931 / 87899; Email: Katharina.Ebert@kjr-wuerzburg.de

www.kjr-wuerzburg.de/projekte/jums

 

 

Ein großer Dank geht an alle Ehrenamtlichen und die beiden Schulleiter Herrn Schneider und Herrn Dietzsch, für die großartige Zusammenarbeit und ihr Engagement, durch die das Projekt überhaupt erst möglich ist.

 

 

Katharina Ebert

Zeichen: 2692

Redaktion: Katharina Ebert, Projektleitung „JumS – Jugendarbeit macht Schule“ KJR Würzburg

 

V.i.S.d.P.: Manuela Schneider, Vorsitzende KJR Würzburg


Besuch im Seniorenzentrum

 

Am Freitag, den 21. Juli 2017 erfreuten die Schüler unserer Mittelschule die Senioren des Seniorenzentrums Estenfeld mit verschiedenen Darbietungen. Die Schüler der Klasse 8M zeigten einen modernen Tanz zum Lied "Ain't my fault" von Zara Larsson. Die 6. Klasse führte ihr Musical "Der gestiefelte Kater" auf und erntete ebenfalls großen Beifall. 

Eine willkommene Abwechselung für unsere älteren Mitbürger!


Theatertag

 

Im Rahmen der regionalen Theatertage in Unterfranken waren am Dienstag, den 11. Juli 2017 erfahrene Workshopleiter zu Gast an unserer Mittelschule. In drei verschiedenen Workshops erprobten die Schüler unterschiedlichste theatrale Spielformen wie Maskenspiel,, Clownerie, Theater mit Soundcollagen und Bewegungen rund um das Thema "Reisefieber". Der Höhepunkt des Theatertags war für alle sicherlich die Präsentation der Ergebnisse. Hier wurden verschieden Spielszenen gezeigt und von den Schülern gekonnt in Szene gesetzt. Dabei zeigte sich auch das ein oder andere Schauspieltalent und die Lehrer konnten ihre Schüler einmal von einer ganz anderen Seite kennen lernen.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.
Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

2. Platz beim Kreisfinale Leichtathletik

 

Beim Kreisfinale Leichtathletik auf dem Waldsportplatz in Höchberg erreichte unser Team, bestehend aus vier Schülern der Mittelschule Kürnachtal Estenfeld (8M) und vier Schülern der Maximilian-Kolbe-Schule Rimpar (7M), den 2.Platz. Nur mit wenigen Punkten Unterschied mussten sie sich der Mittelschule Höchberg geschlagen geben. Ob sich ein oder mehrere Schüler für das Bezirksfinale qualifiziert haben, steht noch aus. Bei schönstem Wetter war es auf jeden Fall ein schöner und erfolgreicher Sportvormittag.

 

 

Katharina Lanig

Hintere Reihe: Mittelschule Höchberg

Vorne von links:

 

Aaron Keller, Florian Hild, Moritz Neubert, Paul Schulz, Silas Rappl, Felix Schulz, Paul Kirchner

Unser Team

 

Von links: Paul Kirchner, Paul Schulz, Silas Rappl, Aaron Keller, Moritz Neubert, Florian Hild

Vorne: Felix Schulz

 

Es fehlt: Tobias Braun


„So läuft der Hase“ - Osterbacken

 

Unsere Schüler der Übergangsklasse haben sich bei uns mittlerweile sehr gut eingelebt. Um ihnen auch weiterhin unsere Kultur näher zu bringen, haben wir gemeinsam mit Frau Anderl-Schott und Schülern aus der Klasse 8M ein traditionelles Osterhasenbacken veranstaltet. Dazu trafen wir uns in der Woche vor Ostern in der Schulküche und stürzten uns ins Backvergnügen. Die Schüler aus den verschiedenen Nationen arbeiteten eifrig im Team zusammen und hatten viel Freude am gemeinsamen Backen. Am Ende der Aktion hatten sie Osterhasen aus zwei verschiedenen, bei uns üblichen Rezepten hergestellt. Diese durften sie für das Osterfest mit nach Hause nehmen, wobei der ein oder andere Hase auch schon vor Ort vernascht wurde. Auch für die Lehrer fielen im Lehrerzimmer einige Hasen ab, da wir im Eifer des Gefechtes viel zu viele produziert haben. Wir freuen uns schon sehr auf das nächste Projekt!

 

 

Katharina Lanig


An zwei Freitagen in März hatte die Klasse 10M Besuch von der Theaterpädagogin Marlies Hagelauer. Sie war zunächst nach Estenfeld gekommen, um die Schüler auf das Stück "Der Kaktus" von Julie Zeh vorzubereiten, welches die Klasse mit ihrem Klassleiter Jens Dietzsch in den Kammerspielen des Mainfrankentheater Würzburg besuchen würde.

Frau Hagelauer gelang es mühelos, den Schülern den Inhalt des satirischen Stücks nahe zu bringen:

Der Kaktus
von Juli Zeh

Der Terrorverdächtige schweigt, auch als er mit Folter bedroht wird. Seine Verhaftung ist ein beruflicher Jackpot für Jochen Dürrmann, einen übereifrigen Mitarbeiter der GSG 9. Mit Hilfe von Susi und Cem, zwei jungen Polizeianwärtern,nimmt er den mutmaßlichen Terroristen ins Kreuzverhör.Dieser sieht eigentlich harmlos aus, aber Jochen weiß: Die Harmlosen, das sind immer die Schlimmsten. Das Schweigen hat indes einen simplen Grund: Es handelt sich bei dem mutmaßlichen Terroristen um einen gewissen Carnegias Gigantae — einen Kaktus. Von solchen Details jedoch können sich die Beamten nicht aufhalten lassen, schließlich geht es um die Verteidigung der Demokratie, und jedes Mittel ist erlaubt, um den Gefährder zum Sprechen zu bringen. Als dann noch Dr. Schmidt vom BKA zum Verhör dazustößt, spitzt sich die Lage zu, denn viele Menschenleben stehen auf dem Spiel.

(Quelle: Homepage des Mainfranken Theaters: http://www.theaterwuerzburg.de/index.php?option=com_mftplayground&view=play&play_id=1259&Itemid=116)

 

Doch damit nicht genug: Frau Hagelauer aktivierte die Schüler mächtig und nach einer Aufwärmrunde ging es erst richtig los: Alle Schüler sollten sich beispielsweise beim losen Herumlaufen in die Rolle eines der vier Charaktere versetzen und dies durch entsprechende Körperhaltung und Bewegungen zu zeigen.  Höhepunkt war dann ein szenisches Spiel, in welchem einzelne Schüler die Rolle wirklich spielen durften, wohlgemerkt ohne das Stück im Detail zu kennen. Es war beeindruckend zu erleben, wie gut es diesen Schülern gelang, die Eigenschaften der dargestellten Person zum Ausdruck zu bringen.

 

Das folgende Video liefert einen Eindruck der erfolgreichen Arbeit von Frau Hagelauer:

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

2. Internationale Wasserwoche                    20. - 24. März 2017

Hier finden Sie viele Informationen zu den Aktionen dieser Woche. Folgen Sie einfach dem LINK!


Schwarzlichttheater erhellt die Mienen

Marco Lesch, der in diesem Schuljahr unsere Schüler mit seinem Musikunterricht begeistert, hatte sich etwas Besonderes ausgedacht: Die Aufführung eines Schwarzlichttheaters. Dafür konnte er Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse gewinnen. In wochenlanger Arbeit hat die Gruppe ein kleines Klassenzimmer zum Theater umgebaut und die verschiedenen Szenen in vielen Einzelproben einstudiert. Das Ergebnis all der Mühe ist ein tolles Erlebnis für alle Zuschauer. Gebannt verfolgten alle, wie sich die Figuren und Gegenstände in den verschiedenen Spielszenen wie von Geisterhand bewegen. Damit das auch klappt, ist eine ungeheure Präzision der "Darsteller", die ja ungesehen bleiben, erforderlich. Die Begeisterung sprach sich schnell in der Schulgemeinde herum. Am Ende wurden es viel mehr Aufführungen als geplant, denn auch Grundschulklassen und natürlich die Eltern der Akteure wollten sich das Lichtspektakel in der Dunkelheit nicht entgehen lassen.

 

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Akzeptiere die funktionellen Cookies im Cookie-Banner, um den Cookie-Richtlinien von YouTube zuzustimmen und den Inhalt anzusehen.

Musik für Schüler - Klassik in der Mittelschule


Mittelschüler nutzten Infoangebot

 

Vierter Berufsinformationsabend

der Markward-von-Grumbach-Mittelschule in Estenfeld

 

Mehr denn je nutzten die Schüler des Mittelschulverbunds Markward-von-Grumbach ein Infoangebot in Sachen Ausbildungsmöglichkeiten mit dem Besuch des nunmehr vierten Berufsinformationsabends, der in diesem Jahr in der Weißen Mühle in Estenfeld stattfand. Dort startete man das Angebot auch vor vier Jahren. Die Veranstaltung speziell für die Mittelschüler hat sich im nördlichen Landkreis etabliert und wird von den Jugendlichen wie auch deren Eltern sehr geschätzt, da man sich hier über Ausbildungsmöglichkeiten gerade für diesen Schulzweig intensiver informieren kann.

 

„Gerade für die Mittelschüler ist es wichtig, dass sich Firmen und Institutionen bereit erklären, über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, die für die Jugendlichen richtig und möglich sind. Genau deshalb haben wir vor drei Jahren damit begonnen, dieses Angebot speziell für unsere Mittelschüler im nördlichen Landkreis zu schaffen,“ so Christian Kelle, Übergangsmanager des Mittelschulverbundes und wieder federführender Organisator des Abends. 33 Ausbildungsbetriebe und berufsbildende Schulen aus der Stadt und dem Landkreis Würzburg zeigten das ganze Spektrum an Möglichkeiten, die Mittelschüler in einer Ausbildung haben.  15 Minuten in vier Einzelrunden hatten die Schüler der 8., 9. und 10. Klassen pro Stand Zeit, sich in einer Art Speeddating über die vorher von ihnen ausgesuchten Berufsfelder zu informieren. Drei Firmenbesuche waren Pflicht,  eine Vierte war freiwillig.

 

An den Ständen der Firmen waren teilweise sogar ehemalige Schüler als Firmenvertreter mit dabei, die selbst noch vor kurzem auf der „anderen Seite“ standen und sich über eine Ausbildung erkundigten. Das direkte Gespräch mit Ausbildern und Auszubildenden der Firmen bietet zudem die Möglichkeit, Vorurteile zu vielen Berufen auszuräumen. Nicht selten entsteht hierbei auch großes Interesse an Berufen, welche nicht in die erste Auswahl fallen. Viele Schüler konnten an dem Abend Praktikumsplätze ergattern, so mancher weiß jetzt auch, wo er sich um einen Ausbildungsplatz bewerben möchte und kann. Interessierte Eltern konnten sich von den Berufsberatern der Arbeitsagentur über Themen der Berufswahl informieren lassen. Die zahlreich aus dem Schulverbundsgebiet anwesenden Bürgermeister zeigten sich beeindruckt vom breiten Spektrum der Angebote und dem Interesse der Schüler. Die drei Schulleiter Hans-Peter Fischer-Wiesinger (Estenfeld), Reinhard Schlereth (Rimpar) (Estenfeld) und Rudolf Suttner (Unterpleichfeld) waren am Ende des Abends sehr zufrieden über den Verlauf der Messe und natürlich ihre Schüler, die sich mit Eifer in Richtung beruflicher Zukunft orientierten. Im kommenden Jahr soll die Veranstaltung dann in Unterpleichfeld stattfinden.

 

Christian Kelle, Übergangsmanager

 

 

 

Eltern und Schüler nutzten die Informationsmöglichkeiten beim 4. Berufsinfoabend des Mittelschulverbundes in der Weißen Mühle in Estenfeld.

Weitere Fotos befinden sich im Fotoalbum


 

 

Let's Benimm!

 

 

 

 

Unter diesem Motto war Herr Kelber (AOK Würzburg) zu uns in die Klasse 10M gekommen. Er hatte wieder seine Unterstützung angeboten, unseren Schülerinnen und Schülern, die bald ins Berufsleben eintreten werden, das richtige Verhalten dabei  nahe zu bringen. Unterhaltsam im Vortrag, aber in der Sache sehr konkret und bestimmt -  Das war die Mischung, die in der 10M gut angekommen ist. Alltägliche Dinge wie richtiges Betreten einen Raumes, Begrüßung und Kleidung wurden anschaulich eingeübt. Auch auf eine der Situation angemessene Kleidung wurde hingewiesen. In einem "Auftritts-Check" konnten dann die Schüler überprüfen, ob sie schon in der Lage sind, die ersten Schritte bei einer neuen Arbeitsstelle ohne Ausrutscher zu gehen.


Weihnachtsfeier 2016

 

Wieder einmal erfreute uns Frau Anderl-Schott mit einem Musical. Diesmal hatte sie mit Schülern der Klasse 6 ein weihnachtliches Spiel vorbereitet. Mit viel Einsatz und Spielfreude brachten uns die Akteure am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien ihr Stück dar und unterhielten uns vortrefflich. Dazu spielte die neu formierte Schulband unter Leitung von Herrn Lesch und stimmte uns weihnachtlich ein.

 


Weihnachtliche Andacht

 

Für den letzten Mittwoch vor den Weihnachtsferien hatten sich die Religionslehrer der Schule etwas Besonderes einfallen lassen: Im Rahmen des Religionsunterrichts waren alle Schüler in der Aula zu einer vorweihnachtlichen Besinnung zusammengekommen. Frau Sohn-Fuchs und Herr Schmidt brachten uns die weihnachtliche Botschaft näher, tatkräftig unterstützt von unserem Hausengel Herrn Hemmerich. Herr Lesch und seine Gruppe untermalten das Ganze musikalisch.

 

 


Adventsbasteln

 

„Auf die Bretter, fertig, los!“

 

22 Schüler und Schülerinnen der 8. und 10.Klassen sowie der Übergangsklasse folgten der Einladung von Frau Anderl-Schott und Frau Lanig zum gemeinsamen, freiwilligen Projekt „Adventsbasteln“. Die Schüler und Schülerinnen sollten so die Gelegenheit erhalten, sich untereinander näher und besser kennen lernen zu können. Das Basteln fand am Dienstag, den 13.12.2016 von 12.15 bis 14.00 Uhr im Werkraum der Kürnachtal Mittelschule statt. Selbst gestaltet werden konnten von den Schülern und Schülerinnen lustige Weihnachtskarten und Nagelbretter mit weihnachtlichen Motiven. Die ausgesuchten Muster auf den Holzbrettern wurden zunächst mit Hammer und Nägeln bearbeitet und dann mit verschiedenfarbiger Wolle oder Draht verbunden und individuell gestaltet. So fand sich bei Lebkuchen und Plätzchen in einer wirklich entspannten, gemütlichen Atmosphäre sogar für die ein oder andere Mama oder weitere Familienmitglieder noch das passende Weihnachtsgeschenk. Die Schüler und Schülerinnen hatten viel Spaß und so sind auch für 2017 weitere, gemeinsame Projekte mit Regelklassen und der Übergangsklasse geplant.

 

Katharina Lanig

 

Weitere Fotos befinden sich im Fotoalbum

  • Was wir machen! (MS Pleichach-Kürnachtal seit 2019/20)
  • Schuljahr 2024/25
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2019/20
  • Was wir gemacht haben! (MS Kürnachtal bis 2019/20)
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2014/15
  • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 1969 bis 2000
  • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 2000 bis 2015

MITTELSCHULE
PLEICHACH-KÜRNACHTAL

Schulstr. 4

97294 Unterpleichfeld

 

Telefon: +49 9367 472

Fax: +49 9367 99924

E-Mail: ms.sekretariat@pleichachschule.de

 

So finden Sie zu uns:


Karten für Ihre Website
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
    • 1. Schultag 2024/25
    • Neuerungen im Schulverbund im Schuljahr 2024/25
    • Winterliche Witterung
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Informationen
    • Übertritt an die Mittelschule nach Klasse 4
    • Sprechstunden der Lehrkräfte
    • Elternbeirat
    • Klassenelternsprecher
    • Regelklasse
    • Offener Ganztag (OGS)
    • Prüfungen
      • Informationen für Externe Teilnehmer am qualifizierenden Schulabschluss (QA) und Mittleren Abschluss (MSA)
      • M-Klassen-Aufnahmeprüfungen
    • Busfahrpläne
    • Schulsozialarbeit
    • Mobiler sonderpädagogischer Dienst (MSD)
    • Hilfe bei Depressionen und Angststörungen
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierung - Liste Praktikumsplätze
    • Schulberatung
    • Schul- und Hausordnung der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in Unterpleichfeld
    • Nutzungsordnung PCs/Medien der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in Unterpleichfeld
    • Handyregelung der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in Unterpleichfeld
    • Informationen und Regeln für den Sportunterricht
    • 10 Regeln für den Online-Unterricht
    • wichtige Links
    • Hygieneplan
    • Informationen zu CORONA und anderen Krankheiten
    • Diabetes Kids
    • Konsularischer muttersprachlicher Unterricht im Schuljahr 2023/2024
  • Termine
    • Kalender - wichtige Termine
    • Aufnahmeprüfung 10M 2025/26
    • Qualifizierender Mittelschulabschluss (QA) 2025
    • Mittlerer Abschluss der Mittelschule (MA) 2025
    • Informationsabend für die neue 5. Klasse im Schuljahr 2025/26
    • Informationsabend externe Prüfungsteilnehmer QA und MA 2025
  • Downloads
  • Fotoalbum
    • Fotos MS Pleichach-Kürnachtal (ab 2019/20)
    • Schuljahr 2024/25
      • Chor-Konzerte in den Senioreneinrichtungen Estenfeld
      • Burgweihnacht Burggrumbach
      • Theaterprojekt 5a
      • Vorlesetag 15.11.2025
      • Poetry Slam
    • Schuljahr 2023/24
      • Aktivwoche 2024
      • Wintersportwoche 2024
      • Pläfelder Schulfasching 2024
      • Chor-Konzerte in den Senioreneinrichtungen Estenfeld
      • Zirkuscamp 6. Klasse
    • Schuljahr 2022/23
      • Sportspieletag Mai 2023
      • Sportspieletag Oktober 2022
      • Klassische Konzerte am 26.10. und 7.12.22
      • Kulturherbst
    • Schuljahr 2020/21
      • Weihnachtsaktion Altenpflege
      • Apfelaktion
    • Schuljahr 2019/20
      • Chorprojekt
    • Klassenfotos MS Pleichach-Kürnachtal (ab 2019/20)
      • Schuljahr 2021/22
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
    • Klassenfotos MS Kürnachtal (bis 2018/19)
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
      • Schuljahr 2016/17
      • Schuljahr 2014/15
      • Schuljahr 2015/16
  • Was wir machen!
    • Was wir machen! (MS Pleichach-Kürnachtal seit 2019/20)
    • Schuljahr 2024/25
      • Juniorwahl 2025
      • Weihnachtskarten für Senioren
      • Chorprojekt
      • Burgweihnacht Burggrumbach
      • Theaterprojekt der 5a
      • bundesweiter Vorlesetag
      • Poetry Slam (7M)
      • Theaterbesuch Posthalle (9a,b, M, 10M)
    • Schuljahr 2023/24
      • Lernort Regierung, 10. Klasse 24.04.2024
      • Vorlesewettbewerb März 2024
      • Pläfelder Schulfasching 2024
      • TUSCH 100 - Theater und Schule
      • Chor-Konzerte in den Senioreneinrichtungen Estenfeld
      • Weihnachtsstück der AG Schulspiel
      • Besuch von Frau Celina (MdL, Die Grünen)
      • Zirkuscamp der 6. Klassen
      • Leichtathletik
    • Schuljahr 2022/23
      • Sportspieletag Mai 2023
      • Sportspieletag Oktober 2022
      • Kulturherbst 2022
      • Burgweihnacht Dezember 2022
    • Schuljahr 2021/22
      • Musik für Schüler
      • Weihnachtsprojekt
      • Obi sponsort Gartengeräte
    • Schuljahr 2020/21
      • Apfelaktion
      • Musik für Schüler
      • Pizzaspende
      • Weihnachtsaktion Altenpflege
      • Weihnachtsmusik in der Senioreneinrichtung
      • Berufsinformationsabend
    • Schuljahr 2019/20
      • Musik für Schüler
      • Feel Free
      • Erasmus+ 1. Schülertreffen
      • Museumstag der MS Pleichach-Kürnachtal
      • Lehr-Lern-Labor Uni Würzburg
      • Geburtstag Hausmeister Gruschka
      • Fasching 21.02.2020
    • Was wir gemacht haben! (MS Kürnachtal bis 2019/20)
    • Schuljahr 2018/19
      • Anfangsgottesdienst
      • Natur erleben und begreifen
      • Weihnachtsbazar
      • Weihnachtsauftritt in der Tagespflege
      • Berufsinformationsabend
      • Sparkasse ermöglicht Europaprojekt
      • Raiffeisenbank unterstützt Schüleraustausch
      • MS Kürnachtal in Katalonien
      • Katalanische Schüler in Estenfeld
      • Schulausflug Geiselwind
      • Spaßolympiade
    • Schuljahr 2017/18
      • Musik für Schüler
      • Fitnesstraining INJOY
      • Suchtpräventionsparcour
      • Geschichte, Kunst und Kultur
      • 3. Internationale Wasserwoche
      • Berufsmesse Unterpleichfeld
      • WRAP-Projekt
      • Aktion - Plastik im Ozean
      • Gesunder Pausenverkauf
      • Erasmus+ - Treffen in Katalonien
      • Drechselkurs Praxis Mittelschule
    • Schuljahr 2016/17
      • Jugendarbeit macht Schule
      • Let's Benimm!
      • Adventsbasteln
      • Weihnachtsfeier
      • Berufsmesse 02.02.2017 Weiße Mühle, Estenfeld
      • Musik für Schüler - Klassik in der Mittelschule
      • Theaterpädagogik
      • Theatertag
      • 2. Internationale Wasserwoche 2017
      • Osterbacken
      • Preisverleihung Raiffeisenwettbewerb 05.04.2017
      • Schwarzlichttheater
      • Kreissportfest
    • Schuljahr 2015/16
      • Bürgermeister in der Mittelschule
      • Musical Klasse 5 "Villa Spooky"
      • Berufsorientierung Klasse 8
      • Betriebserkundung Klasse 9M im Porsche Zentrum Estenfeld
      • Schnuppertag für Grundschüler
      • Töpferei Bösl , Klasse 5 (Praxis MIttelschule)
      • 1. Internationale Wasserwoche 2016
      • SICTEC Arbeitstreffen Estenfeld vom 05.04. - 11.04.2016
      • Klassenfahrt Pottenstein
      • Jums-Projekt
      • Selbstverteidigung macht Schule
      • Musikalische Darbietung Tagelpflege
      • Bunter Abend 14. Juli 2016
      • Abschlussfeier 2016 Klasse 10M a/b
      • Schuljahresabschluss 2016
    • Schuljahr 2014/15
    • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 1969 bis 2000
    • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 2000 bis 2015
  • Erasmus+ - Projekt
    • Erasmus+ - Projekt S. O. S.
      • S. O. S. in der Mittelschule
    • Erasmus+ - Projekt SICTEC
      • SICTEC in der Mittelschule
  • Nach oben scrollen
zuklappen