Mittelschule Pleichach-Kürnachtal
in Unterpleichfeld
  - Lernen und Wohlfühlen -
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Informationen
  • Termine
  • Downloads
  • Fotoalbum
  • Was wir machen!
  • Erasmus+ - Projekt

Berufsinformationsabend

 

„Finde den Beruf, der zu dir passt!“

 

Unter diesem Motto fand am 30.01.2020 der Berufsinformationsabend der neu gegründeten Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in der Weißen Mühle statt. Dieses Event unter der Leitung des Übergangsmanagers Herrn Kelle, mit Unterstützung der Sozialpädagogin Frau Stühler hat sich mittlerweile schon seit mehreren Jahren bewährt, da die Firmen die Möglichkeit haben, für sich zu werben und die Schüler die Gelegenheit haben, verschiedene Ausbildungsberufe kennenzulernen.

 

So präsentierten sich an diesem Abend 32 lokale und überregionale Firmen und Institutionen den Schülern und Eltern. Über einen Zeitraum von 2 Stunden hatten die Schüler Gelegenheit sich bei den teilnehmenden Firmen zu informieren In vier Durchgängen zu je 15 Minuten erhielten die Schüler in Kleingruppen Informationen über die beruflichen Möglichkeiten und Voraussetzungen in den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und Handel. Zusätzlich zu den zahlreichen Informationen konnten erste Kontakte geknüpft werden oder auch das eine oder andere Praktikum festgemacht werden. Für weitere Hintergrundinformationen standen zudem Vertreter der Agentur für Arbeit zur Verfügung.

 

Das Angebot eines Berufsinformationsabends stieß nicht nur bei den Firmen auf großes Interesse. Durch die bestehende Schulpartnerschaft mit der Gustav-Walle Schule im Rahmen des Erasmus+ -Projektes „S. O. S. Social Online Service“ waren auch die 8. und 9. Klassen der Gustav-Walle Schule in Würzburg eingeladen. Diese ergriffen ebenso gerne die Gelegenheit sich intensiv über berufliche Möglichkeiten zu informieren.

 

Durch die an diesem Abend breit angelegte Palette all der beruflichen Wege, die sich mittlerweile unseren Schülern auftun, wird der ein oder andere an diesem Abend sicherlich mit neuen Ideen für seine berufliche Zukunft nach Hause gegangen sein.

 

Dank des Elternbeirats unter der Leitung von Frau Brinkmann und Frau Mainberger kamen auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz, sodass dieser Abend in jeder Hinsicht gelungen war.

 

E. Knüttel

  • Was wir machen! (MS Pleichach-Kürnachtal seit 2019/20)
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2020/21
    • Apfelaktion
    • Musik für Schüler
    • Pizzaspende
    • Weihnachtsaktion Altenpflege
    • Weihnachtsmusik in der Senioreneinrichtung
    • Berufsinformationsabend
  • Schuljahr 2019/20
  • Was wir gemacht haben! (MS Kürnachtal bis 2019/20)
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2014/15
  • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 1969 bis 2000
  • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 2000 bis 2015

MITTELSCHULE
PLEICHACH-KÜRNACHTAL

Schulstr. 4

97294 Unterpleichfeld

 

Telefon: +49 9367 472

Fax: +49 9367 99924

E-Mail: ms.sekretariat@pleichachschule.de

 

So finden Sie zu uns:


Karten für Ihre Website
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
    • Neuerungen im Schulverbund im Schuljahr 2023/24
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Informationen
    • Informationen zu CORONA und anderen Krankheiten
    • Hygieneplan
    • Übertritt an die Mittelschule nach Klasse 4
    • Regelklasse
    • Offener Ganztag (OGS)
    • Prüfungen
      • Informationen für Externe Teilnehmer am qualifizierenden Schulabschluss (QA) und Mittleren Abschluss (MSA)
      • M-Klassen-Aufnahmeprüfungen
    • Busfahrpläne
    • Schulsozialarbeit
    • Mobiler sonderpädagogischer Dienst (MSD)
    • Hilfe bei Depressionen und Angststörungen
    • Berufsorientierung
    • Schulberatung
    • 10 Regeln für den Online-Unterricht
    • Nutzungsordnung PCs/Medien der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in Unterpleichfeld
    • Handyregelung an der Mittelschule
    • wichtige Links
    • Konsularischer muttersprachlicher Unterricht im Schuljahr 2020/2021
    • Diabetes Kids
  • Termine
    • Kalender - wichtige Termine
    • Qualifizierender Mittelschulabschluss (QA) 2023
    • Mittlerer Abschluss der Mittelschule (MA) 2023
    • Informationsabend für die derzeiten Rimparer Schülerinnen und Schüler
    • Informationsabend für die neue 5. Klasse im Schuljahr 2023/24
    • Informationsabend externe Prüfungsteilnehmer QA und MA 2023
  • Downloads
  • Fotoalbum
    • Fotos MS Pleichach-Kürnachtal (ab 2019/20)
    • Schuljahr 2022/23
      • Sportspieletag Oktober 2022
      • Klassische Konzerte am 26.10. und 7.12.22
      • Kulturherbst
    • Schuljahr 2020/21
      • Weihnachtsaktion Altenpflege
      • Apfelaktion
    • Schuljahr 2019/20
      • Chorprojekt
    • Klassenfotos MS Pleichach-Kürnachtal (ab 2019/20)
      • Schuljahr 2021/22
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
    • Klassenfotos MS Kürnachtal (bis 2018/19)
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
      • Schuljahr 2016/17
      • Schuljahr 2014/15
      • Schuljahr 2015/16
  • Was wir machen!
    • Was wir machen! (MS Pleichach-Kürnachtal seit 2019/20)
    • Schuljahr 2022/23
      • Sportspieletag Oktober 2022
      • Kulturherbst 2022
    • Schuljahr 2021/22
      • Musik für Schüler
      • Weihnachtsprojekt
      • Obi sponsort Gartengeräte
    • Schuljahr 2020/21
      • Apfelaktion
      • Musik für Schüler
      • Pizzaspende
      • Weihnachtsaktion Altenpflege
      • Weihnachtsmusik in der Senioreneinrichtung
      • Berufsinformationsabend
    • Schuljahr 2019/20
      • Musik für Schüler
      • Feel Free
      • Erasmus+ 1. Schülertreffen
      • Museumstag der MS Pleichach-Kürnachtal
      • Lehr-Lern-Labor Uni Würzburg
      • Geburtstag Hausmeister Gruschka
      • Fasching 21.02.2020
    • Was wir gemacht haben! (MS Kürnachtal bis 2019/20)
    • Schuljahr 2018/19
      • Anfangsgottesdienst
      • Natur erleben und begreifen
      • Weihnachtsbazar
      • Weihnachtsauftritt in der Tagespflege
      • Berufsinformationsabend
      • Sparkasse ermöglicht Europaprojekt
      • Raiffeisenbank unterstützt Schüleraustausch
      • MS Kürnachtal in Katalonien
      • Katalanische Schüler in Estenfeld
      • Schulausflug Geiselwind
      • Spaßolympiade
    • Schuljahr 2017/18
      • Musik für Schüler
      • Fitnesstraining INJOY
      • Suchtpräventionsparcour
      • Geschichte, Kunst und Kultur
      • 3. Internationale Wasserwoche
      • Berufsmesse Unterpleichfeld
      • WRAP-Projekt
      • Aktion - Plastik im Ozean
      • Gesunder Pausenverkauf
      • Erasmus+ - Treffen in Katalonien
      • Drechselkurs Praxis Mittelschule
    • Schuljahr 2016/17
      • Jugendarbeit macht Schule
      • Let's Benimm!
      • Adventsbasteln
      • Weihnachtsfeier
      • Berufsmesse 02.02.2017 Weiße Mühle, Estenfeld
      • Musik für Schüler - Klassik in der Mittelschule
      • Theaterpädagogik
      • Theatertag
      • 2. Internationale Wasserwoche 2017
      • Osterbacken
      • Preisverleihung Raiffeisenwettbewerb 05.04.2017
      • Schwarzlichttheater
      • Kreissportfest
    • Schuljahr 2015/16
      • Bürgermeister in der Mittelschule
      • Musical Klasse 5 "Villa Spooky"
      • Berufsorientierung Klasse 8
      • Betriebserkundung Klasse 9M im Porsche Zentrum Estenfeld
      • Schnuppertag für Grundschüler
      • Töpferei Bösl , Klasse 5 (Praxis MIttelschule)
      • 1. Internationale Wasserwoche 2016
      • SICTEC Arbeitstreffen Estenfeld vom 05.04. - 11.04.2016
      • Klassenfahrt Pottenstein
      • Jums-Projekt
      • Selbstverteidigung macht Schule
      • Musikalische Darbietung Tagelpflege
      • Bunter Abend 14. Juli 2016
      • Abschlussfeier 2016 Klasse 10M a/b
      • Schuljahresabschluss 2016
    • Schuljahr 2014/15
    • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 1969 bis 2000
    • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 2000 bis 2015
  • Erasmus+ - Projekt
    • Erasmus+ - Projekt S. O. S.
      • S. O. S. in der Mittelschule
    • Erasmus+ - Projekt SICTEC
      • SICTEC in der Mittelschule
  • Nach oben scrollen
zuklappen