Mittelschule Pleichach-Kürnachtal
in Unterpleichfeld
  - Lernen und Wohlfühlen -
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Informationen
  • Termine
  • Downloads
  • Materialien für Homeoffice
  • Fotoalbum
  • Was wir machen!
  • Erasmus+ - Projekt SICTEC
  • Erasmus+ - Projekt S. O. S.

PLEICHACH-GRUNDSCHULE

&

MITTELSCHULE PLEICHACH-KÜRNACHTAL IN 

UNTERPLEICHFELD

 
   

 

 

 

 

Hygieneplan (gültig ab 11.05.2020)

Schulweg/Unterrichtsbeginn:

-       beim Betreten des Schulgeländes wird ein Mund-Nasen-Schutz getragen, auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m zu anderen Menschen muss geachtet werden

-       die Grundschüler betreten einzeln das Schulhaus über den Grundschuleingang

-       die Mittelschüler betreten einzeln das Schulhaus über den Mittelschuleingang

-       die Schultüren stehen offen, so dass die Türgriffe nicht angefasst werden müssen (zwischen 7.45 – 8.10 Uhr bzw. 8.30 – 8.50 Uhr)

-       die Schüler begeben sich direkt in ihr Klassenzimmer und setzen sich dort auf den ihnen zugewiesenen Platz

-       die Lehrkraft befindet sich ab 7.45 Uhr im Klassenzimmer und beaufsichtigt die ankommenden Kinder und achtet auf Einhaltung der Auflagen

 

generell:

-       muss auf die Einhaltung des Mindestabstandes von 1,5 m geachtet werden

-       muss Körperkontakt vermieden werden

-       soll eine Berührung von Augen, Nase und Mund vermieden werden

-       bleiben Schüler bei coronaspezifischen Krankheitzeichen zu Hause

-       sollen die Hände mit Seife für 20-30 Sekunden regelmäßig gewaschen werden

-       Husten und Niesen in die Armbeuge oder in ein Taschentuch

-       im gesamten Schulhaus und auf dem Schulgelände muss ständig ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Ausnahmen sind während der Lüftungsphasen (in regelmäßigen Abständen mind. 5-minütiges Stoßlüften und mind. 15 Minuten nach Unterrichtsende) und während der Pausen möglich, wenn der Mindestabstand eingehalten wird.

 

Unterricht:

-       während des Unterrichts muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden (es sei denn, der Mindestabstand muss aus irgendeinem unumgänglichen Grund reduziert werden)

-       sitzen die Schüler an zugewiesenen Tischen alleine

-       Frontale Sitzordnung

-       Partner- oder Gruppenarbeit

-       möglichst feste Gruppenzusammensetzung, kein Wechsel

-       möglichst wenige Lehrer in der Klasse

-       die Klasse bleibt in dem Zimmer, Lehrer wechseln bei Bedarf

-       an der Tafel wird nur mit Stift gearbeitet (Lehrer)

-       kein gemeinsames Nutzen von Gegenständen (jeder Schüler hat sein nötiges Material dabei)

 

Pausen:

-       finden zeitversetzt statt (z. B. erst Essenspause, dann Pause draußen und umgekehrt)

-       Schüler der Klassen ½ nutzen den Pausenhof der Grundschule, die Schüler der Klassen ¾ gehen über die Nottreppe auf den Sportplatz
für Schüler der Mittelschule steht außer dem Pausenhof der MS noch das restliche Sportgelände zur Verfügung

-       Aufsicht führt der unterrichtende Lehrer

-       Toilettengang: einzeln, anschließend ausreichendes Händewaschen

-       Grundschüler benutzen nur die Toiletten in der Turnhalle
Mittelschüler benutzen die Toiletten im Mittelschultrakt

 

Reinigung:

-       nach dem Unterrichtstag Flächendesinfektion lt. Vorgaben:

o   alle Schülertische

o   Schülerstühle

o   Pult

o   Tafel-Stift

Bei Fachräumen Desinfektion bereits nach Verlassen der Klasse.

-       Desinfektion:

o   Handkontaktflächen (Türklinken/-griffe, Lichtschalter, Treppenhandläufe etc.)

 

-       Waschbecken:

o   Seife (regelmäßig aufgefüllt)

o   Einmalhandtücher

 

 

  • Informationen zu CORONA
  • Hygieneplan
  • Übertritt an die Mittelschule nach Klasse 4
  • Projektprüfung 2020/21 für QA und MR
  • Informationen für Externe Teilnehmer am qualifizierenden Schulabschluss (QA)
  • Informationen für Externe Teilnehmer am Mittleren Schulabschluss (MA)
  • Regelklasse
  • Offener Ganztag (OGS)
  • Gebundener Ganztag (GGT)
  • Busfahrpläne
  • Schulsozialarbeit
  • Mobiler sonderpädagogischer Dienst (MSD)
  • Hilfe bei Depressionen und Angststörungen
  • Berufsorientierung
  • Schulberatung
  • 10 Regeln für den Online-Unterricht
  • Nutzungsordnung PCs/Medien der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in Unterpleichfeld
  • Handyregelung an der Mittelschule
  • wichtige Links
  • M-Klassen-Aufnahmeprüfungen
  • Konsularischer muttersprachlicher Unterricht im Schuljahr 2020/2021
  • Diabetes Kids

MITTELSCHULE
PLEICHACH-KÜRNACHTAL

Schulstr. 4

97294 Unterpleichfeld

 

Telefon: +49 9367 472

Fax: +49 9367 99924

E-Mail: ms.sekretariat@pleichachschule.de

 

So finden Sie zu uns:


Karten für Ihre Website
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
    • Neuerungen im Schulverbund im Schuljahr 2020/21
    • 1. Schultag 2020/21
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Informationen
    • Informationen zu CORONA
    • Hygieneplan
    • Übertritt an die Mittelschule nach Klasse 4
    • Projektprüfung 2020/21 für QA und MR
    • Informationen für Externe Teilnehmer am qualifizierenden Schulabschluss (QA)
    • Informationen für Externe Teilnehmer am Mittleren Schulabschluss (MA)
    • Regelklasse
    • Offener Ganztag (OGS)
    • Gebundener Ganztag (GGT)
    • Busfahrpläne
    • Schulsozialarbeit
    • Mobiler sonderpädagogischer Dienst (MSD)
    • Hilfe bei Depressionen und Angststörungen
    • Berufsorientierung
    • Schulberatung
    • 10 Regeln für den Online-Unterricht
    • Nutzungsordnung PCs/Medien der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in Unterpleichfeld
    • Handyregelung an der Mittelschule
    • wichtige Links
    • M-Klassen-Aufnahmeprüfungen
    • Konsularischer muttersprachlicher Unterricht im Schuljahr 2020/2021
    • Diabetes Kids
  • Termine
    • Kalender - wichtige Termine
    • Qualifizierender Mittelschulabschluss (QA) 2021
    • Mittlerer Abschluss der MIttelschule (MA) 2021
    • Informationsabend externe Prüfungsteilnehmer QA und MA
  • Downloads
  • Materialien für Homeoffice
    • Links für alle Klassen und Fächer
    • Klasse 5R
    • Klasse 5G
    • Klasse 6R
    • Klasse 6G
    • Klasse 7R
    • Klasse 7M
    • Klasse 8R
    • Klasse 8M
    • Klasse 9R
    • Klasse 9M
    • Klasse 10M
    • Deutschklasse
  • Fotoalbum
    • Klassenfotos
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
      • Schuljahr 2016/17
      • Schuljahr 2014/15
      • Schuljahr 2015/16
    • Was wir machen!
    • Schuljahr 2020/21
      • Weihnachtsaktion Altenpflege
      • Apfelaktion
    • Schuljahr 2019/20
      • Fasching 21.02.2020
      • Berufsinformationsabend
      • Geburtstag Hausmeister Gruschka
      • Lehr-Lern-Labor Uni Würzburg
      • Weihnachtlicher Besuch in der Tagespflege Estenfeld
      • Weihnachtlicher Besuch in der Seniorenwohnanlage Estenfeld
      • 1. Schülertreffen in Les Borges Blanques
      • Chorprojekt
    • Schuljahr 2018/19
      • Natur erleben und begreifen
      • Weihnachtsauftritt in der Tagespflege
      • MS Kürnachtal in Katalonien
      • Katalanische Schüler in Estenfeld
      • Spaßolympiade
    • Schuljahr 2017/18
      • Drechselkurs Praxis Mittelschule
      • 3. Internationale Wasserwoche 2018
      • Gesunder Pausenverkauf
      • Berufsmesse Unterpleichfeld
      • Fitnesstraining INJOY
      • Suchtpräventionsparcour
      • Erasmus+ - Treffen in Katalonien
    • Schuljahr 2016/17
      • Preisverleihung Raiffeisenwettbewerb 05.04.2017
      • 2. Internationale Wasserwoche 2017
      • Schwarzlichttheater
      • Musik für Schüler - Klassik in der Mittelschule
      • Berufsmesse 02.02.2017 Weiße Mühle, Estenfeld
      • Adventsbasteln
    • Schuljahr 2015/16
      • Schuljahresabschluss 2016
      • Abschlussfeier 2016 Klasse 10M a/b
      • Bunter Abend 14. Juli 2016
      • SICTEC Arbeitstreffen Estenfeld vom 05.04. - 11.04.2016
      • 1. Internationale Wasserwoche 2016
      • Musical Klasse 5 "Villa Spooky"
      • Betriebserkundung Klasse 9M im Porsche Zentrum Estenfeld
      • Töpferei Bösl , Klasse 5 (Praxis MIttelschule)
    • Schuljahr 2014/15
      • Abschlussfeier 2015 Klasse 10M
      • Kreissportfest Höchberg 16.07.2015
      • Verabschiedung von Frau Förster
    • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 1969 bis 2000
    • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 2000 bis 2015
  • Was wir machen!
    • Schuljahr 2020/21
      • Weihnachtsaktion Altenpflege
      • Umzugs-Pizzaessen
      • Klassische Konzerte
      • S. O. S. Projekt
      • Apfelaktion
    • Schuljahr 2019/20
      • Berufsinformationsabend
      • Geburtstag Hausmeister Gruschka
      • Lehr- Lern-Labor Uni Würzburg
      • Museumstag der MS Pleichah-Kürnchtal
      • Erasmus+ 1. Schülertreffen in Les Borges Blanques
      • Chorprojekt
      • Feel free
      • Schuljahr 2018/19
      • Sparkasse ermöglicht Europaprojekt
      • Anfangsgottesdienst
      • Natur erleben und begreifen
      • Weihnachtsbazar am Elternsprechtag
      • Weihnachtsauftritt in der Tagespflege
      • Raiffeisenbank unterstützt europäischen Schüleraustausch
      • Berufsinformationsabend in Unterpleichfeld
      • Schüleraustausch mit Katalonien
      • Schulausflug Geiselwind
      • Spaßolympiade
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2014/15
  • Erasmus+ - Projekt SICTEC
  • Erasmus+ - Projekt S. O. S.
    • 1. Schülertreffen in Les Borges Blanques
    • Pressemitteilungen
  • Nach oben scrollen
zuklappen