Juniorwahl zur Landtagswahl 2023: Die Mittelschule Pleichach-Kürnachtal hat gewählt - Alternative für Deutschland stärkste Kraft!
In der vergangenen Woche gaben an der MS Pleichach-Kürnachtal insgesamt 111 Schüler*innen im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimme ab.
Bei der Auszählung der Stimmen konnte die Alternative für Deutschland die meisten Stimmen erzielen.
Die Auszählung der Stimmen ergab folgende Verteilung auf den ersten drei Rängen:
AfD 36,49 %
CSU 27,96 %
FREIE WÄHLER 13,74 %
Alle anderen Parteien bewegten sich im einstelligen Prozentbereich bis hin zu 0 Prozent.
Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither haben sich schon mehr als 3 Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt.
An der vergangenen Juniorwahl in Bayern nahmen über 900 Schulen teil. Das Gesamtergebnis dieser Wahl ist im Internet unter Bayern 2023 - Juniorwahl abrufbar.
Das Wahlergebnis wird im Unterricht aufgearbeitet und mit den Ergebnissen der Landtagswahl verglichen werden.
Hier geht es zu Bildern und Videos!
Hier geht es zu Bildern und Videos!
Die ganze Schulgemeinde gratuliert zu dieser tollen Teamleistung!
Was für ein erfolgreicher Wettkampf!
Unsere Jungs haben beim Bezirksfinale Leichtathletik den 3. Platz erreicht.
Die Mädels sind auf dem 1. Platz gelandet und waren somit qualifiziert für das Landesfinale!!! 🏆🥳Dieses haben sie auch gewonnen und sind somit
der bayerische Vertreter beim
internationalen Bodenseecup (Deutschland, Österreich, Schweiz, Liechtenstein)
Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung beider Teams!
Liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
das Handy ist aus unserer Lebenswelt nicht mehr wegzudenken.
Neben Gefahren bietet es aber auch viele sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. Der Nutzen für den Einsatz im Unterricht ist sehr groß.
Aus diesem Grund hat das Schulforum unserer Mittelschule die Handyregelung angepasst.
Diese ist ab dem 27. Februar 2023 für alle Schülerinnen und Schüler verbindlich.
KRIEG IN DER UKRAINE
Wichtige Elterninformationen
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
der Krieg in der Ukraine sorgt jeden Tag für Angst und Verunsicherung.
Das Kriseninterventions- und -bewältigungsteam hat für Sie auf der Seite des Bayer. Kultusministeriums wichtige Hinweise zusammengestellt, die Sie beim Umgang mit der schwierigen Situation unterstützen können:
http://www.km.bayern.de/krieg-in-der-ukraine/hinweise-zum-umgang-in-schulen
Ergänzend zu Ihren eigenen Bemühungen in den Familien, das katastrophale Geschehen den Kindern zu vermitteln, werden wir in der Schule äußerst sensibel mit dem Thema umgehen.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Dietzsch, Rektor
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
ausnahmsweise kann es erforderlich sein, dass Klassen nicht in Präsenz unterrichtet werden können, sondern
zuhause arbeiten müssen. Nach Möglichkeit findet dann Onlineunterricht statt.
Für ein Gelingen des Online-Unterricht ist es wichtig, dass folgende Grundsätze beachtet werden.
· Auch online gelten die gleichen Umgangs- und Höflichkeitsformen wie immer.
· Wir gehen freundlich und respektvoll miteinander um.
· Auch im Distanzunterricht und in den Videokonferenzen gilt unsere Schulordnung. Verstöße werden entsprechend verfolgt.
· Es gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Image by https://pixabay.com/users/5598375-5598375