Mittelschule Pleichach-Kürnachtal
in Unterpleichfeld
  - Lernen und Wohlfühlen -
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Informationen
  • Termine
  • Downloads
  • Fotoalbum
  • Was wir machen!
  • Erasmus+ - Projekt
Neue Handyregelung ab dem 27. Februar (s. Homepage: Informationen --> Handyregelung)

Liebe Erziehungsberechtigte,

 


liebe Schülerinnen und Schüler,

 

 

 

 

das Handy ist aus unserer Lebenswelt nicht mehr wegzudenken.

Neben Gefahren bietet es aber auch viele sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. Der Nutzen für den Einsatz im Unterricht ist sehr groß.

Aus diesem Grund hat das Schulforum unserer Mittelschule die Handyregelung angepasst.

Diese ist ab dem 27. Februar 2023 für alle Schülerinnen und Schüler verbindlich.

Liebe Erziehungsberechtigte,


liebe Schülerinnen und Schüler,

 

wer hätte vor einem Jahr daran gedacht, dass uns nach der schlimmen Belastung durch Corona gleich das nächste Unheil droht. Seit Februar gibt es wieder einen schlimmen Krieg in Europa. Ein solcher Gedanke war für uns alle einfach unvorstellbar, nun ist er in der Ukraine brutale Realität. Uns betrifft das zum Glück nicht durch Tote, Verletzte und Zerstörung im eigenen Land - das müssen die Menschen in der Ukraine ertragen. Doch viele Menschen auf der gesamten Welt sind durch extrem gestiegene Energiepreise und Rückgang der Wirtschaftsleistung betroffen.
Leider verstehen die dafür Verantwortlichen nicht, dass es in einem Krieg immer NUR Verlierer gibt. Umso mehr müssen wir in unserem privaten Leben dafür sorgen, dass wir immer friedlich miteinander umgehen. Gewalt kann nie eine Lösung sein, Liebe hingegen schon! Auch das lehrt uns Weihnachten.

 

Ich wünsche Ihnen/Euch auch im Namen meines Kollegiums und aller Mitarbeitenden in der Schule ein gesegnetes Weihnachtsfest und von Herzen alles Gute für das kommende Jahr 2023.

 

Ihr/Euer Rektor

 

Jens Dietzsch

 


Burgweihnacht in Burggrumbach

Auch in diesem Jahr waren die Grund- und Mittelschule Unterpleichfeld wieder mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Burggrumbach vertreten. Das mittelalterliche Ambiente schafft den richtigen Rahmen für die Einstimmung in die Adventszeit.

Sporttag

 

Am Freitag, 28.10.2022 haben wir wieder einen Sportspieletag veranstaltet. Bei packenden Völker- und Volleyballspielen hatten alle Schülerinnen und Schüler und deren Lehrkräfte viel Spaß. Auch unsere ukrainischen Kinder waren mit dabei und erreichten im Volleyball den dritten Platz. Zweiter wurde das Team der 10M. Der Lehrermannschaft, die übrigens wegen der Chancengleichheit immer nur mit 4 Spielern auftrat, konnte ihren Titel verteidigen. Sieger des Völkerballturniers wurde die Klasse 6b.

Wir freuen uns schon alle auf den nächsten Spieletag vor den Weihnachtsferien!

 

Hier gibt es weitere Fotos!

 

 

 

Kulturherbst 2022

 

Am Samstag, den 24.9.2022 wurde im Rahmen des Kulturherbstes 2022 der Burggarten und die Burg in Burggrumbach aus dem 12. Jahrhundert zahlreichen Besuchern vorgestellt. Neben weiteren Akteuren war daran auch die Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in Unterpleichfeld beteiligt. Bereits in den vergangenen Jahren wurde dank der fleißigen Unterstützung vieler Schülerinnen und Schüler ein Färberpflanzgarten in der Burg angelegt sowie eine Informationsbroschüre erstellt. Im Jahr 2022 folgte dann die Anlage weiterer Beete außerhalb der Burgmauern. Nach einer Terrassierung des Geländes mit Gesteinsarten aus der fränkischen Schichtstufenlandschaft (Buntsandstein, Muschelkalk, Keuper) pflanzten die Schülerinnen und Schüler dort verschiedene mittelalterliche Kräuterpflanzen an und erstellten Informationsschilder zu diesen. Am 24.9. hat die Mittelschule Pleichach-Kürnachtal zudem eine Mitmachstation angeboten. Gemeinsam mit dem Fachlehrer für das Fach Technik, Herrn Michalzik, stellten Schülerinnen und Schüler kleine Insektenhotels selbst her oder zeigten den Besucherinnen und Besuchern die dafür notwendigen Arbeitsschritte. Diese haben dann ihre eigenen Insektenhotels bauen können.

 

Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung bei diesem und den anderen Schulprojekten in und um die Burg Burggrumbach!

Liebe Erziehungsberechtigte,

 

zunächst möchte ich Sie ganz herzlich im neuen Schuljahr begrüßen. Ich wünsche Ihnen, Ihrem Kind und uns allen ein störungsfreies, ruhiges Schuljahr mit möglichst viel „Normalität“ und möglichst wenig Corona.

Für einige von Ihnen ist ja nach dem Schulwechsel Ihres Kindes vieles völlig neu an unserer Mittelschule. Bitte fragen Sie uns, wenn Sie oder Ihr Kind bei irgendetwas Unterstützung brauchen oder Ihnen etwas unklar ist. Wir helfen gerne! Bitte richten Sie alle SCHOOLFOX auf Ihrem Mobilgerät oder Computer ein, damit die Verwaltung und die Klassenleitung mit Ihnen kommunizieren kann. Informationen der Schule erfolgen fast ausschließlich darüber. Bitte nutzen Sie SCHOOLFOX auch für eine eventuelle Krankmeldung, direkt an das Sekretariat.

Seit einer Woche ist nun bereits Unterricht und langsam läuft sich der Alltag ein. Ihr Kind hat am ersten Schultag 5 Selbsttests erhalten, um sich freiwillig zu Hause zu testen. Tests in der Schule finden nicht statt. Leider haben wir bereits wieder die ersten Coronafälle in der Schule. Deswegen wurden die Kinder gebeten, wieder verstärkt auf Hygiene zu achten und im Schulhaus freiwillig Masken zu tragen. Es wird weiterhin viel gelüftet, um möglichst viel Sicherheit zu haben.

Für die ukrainischen Schülerinnen und Schüler konnten zwei sogenannte Brückenklassen eingerichtet werden, für andere nicht deutschsprechende Kinder eine Deutschklasse. Ziel ist jeweils der schnelle Erwerb der deutschen Sprache, neben Mathematik und Sachunterricht. Unterrichtssprache ist Deutsch.

Wir werden das schöne Wetter in dieser Woche nutzen und gleich am kommenden Freitag, 23.09.22, den verpflichtenden Wandertag durchführen, um die Sozialkontakte zu stärken. Gemeinsam werden wir von der Schule nach Fährbrück und zurück wandern. Dort können Ihre Kinder auch Bratwurst und Getränk kaufen.

Leider kann unser Schwimmunterricht in den 5. und 6. Klassen noch nicht beginnen, da das Nord-Schwimmbad in Versbach derzeit nicht einsatzbereit ist. Sie werden über den Beginn des Schwimmunterrichts dann umgehend informiert.

In der nächsten Woche findet in fast allen Klassen am Montag, 26.09.22, um 19:00 Uhr unser erster Klassenelternabend statt. (Über Abweichungen von diesem Termin informiert Sie der Klassleiter auf der Einladung). Die Einladung hat Ihr Kind heute erhalten. Bitte besuchen Sie den Elternabend und nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit dem Klassenlehrer und anderen Eltern. Überlegen Sie sich auch, ob Sie als Klassenelternsprecher zur Verfügung stehen, um unsere Schule aktiv mit zu gestalten. Gemeinsam werden wir in der Schule in diesem Schuljahr das Thema „Sport, Fairness, Kooperation“ behandeln. Vielleicht haben Sie dazu eine Idee? Melden Sie sich doch damit bei Ihrem Klassenleiter. Wir freuen uns über Beiträge!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Jens Dietzsch, Rektor

KRIEG IN DER UKRAINE

Wichtige Elterninformationen

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

 

der Krieg in der Ukraine sorgt jeden Tag für Angst und Verunsicherung.

Das Kriseninterventions- und -bewältigungsteam hat für Sie auf der Seite des Bayer. Kultusministeriums wichtige Hinweise zusammengestellt, die Sie beim Umgang mit der schwierigen Situation unterstützen können:

 

http://www.km.bayern.de/krieg-in-der-ukraine/hinweise-zum-umgang-in-schulen

 

Ergänzend zu Ihren eigenen Bemühungen in den Familien, das katastrophale Geschehen den Kindern zu vermitteln, werden wir in der Schule äußerst sensibel mit dem Thema umgehen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Jens Dietzsch, Rektor

Corona-Informationen

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/Alexandra_Koch-621802/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=5096254">Alexandra_Koch</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=5096254">Pixabay</a>>

Wichtige Hinweise zum CORONA-Virus:

 

Bitte folgen Sie dem Link

 

Aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb, zu den Hygienemaßnahmen sowie zu den Testangeboten

finden Sie hier auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums www.km-bayern.de/coronavirus-faq,

allgemein zum zum Corona-Virus hier: www.km.bayern.de

 

Corona: Informationen in verschiedenen Sprachen

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und liebe Schüler,

der Distanzunterricht stellt uns alle vor große Herausforderungen.

Für ein Gelingen des Online-Unterricht ist es wichtig, dass folgende Grundsätze beachtet werden.

·         Auch online gelten die gleichen Umgangs- und Höflichkeitsformen wie immer.

·         Wir gehen freundlich und respektvoll miteinander um.

·         Auch im Distanzunterricht und in den Videokonferenzen gilt unsere Schulordnung. Verstöße werden entsprechend verfolgt.

 

·         Es gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 


Image by https://pixabay.com/users/5598375-5598375

  • Neuerungen im Schulverbund im Schuljahr 2023/24

MITTELSCHULE
PLEICHACH-KÜRNACHTAL

Schulstr. 4

97294 Unterpleichfeld

 

Telefon: +49 9367 472

Fax: +49 9367 99924

E-Mail: ms.sekretariat@pleichachschule.de

 

So finden Sie zu uns:


Karten für Ihre Website
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
    • Neuerungen im Schulverbund im Schuljahr 2023/24
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Informationen
    • Informationen zu CORONA und anderen Krankheiten
    • Hygieneplan
    • Übertritt an die Mittelschule nach Klasse 4
    • Regelklasse
    • Offener Ganztag (OGS)
    • Prüfungen
      • Informationen für Externe Teilnehmer am qualifizierenden Schulabschluss (QA) und Mittleren Abschluss (MSA)
      • M-Klassen-Aufnahmeprüfungen
    • Busfahrpläne
    • Schulsozialarbeit
    • Mobiler sonderpädagogischer Dienst (MSD)
    • Hilfe bei Depressionen und Angststörungen
    • Berufsorientierung
    • Schulberatung
    • 10 Regeln für den Online-Unterricht
    • Nutzungsordnung PCs/Medien der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in Unterpleichfeld
    • Handyregelung an der Mittelschule
    • wichtige Links
    • Konsularischer muttersprachlicher Unterricht im Schuljahr 2020/2021
    • Diabetes Kids
  • Termine
    • Kalender - wichtige Termine
    • Qualifizierender Mittelschulabschluss (QA) 2023
    • Mittlerer Abschluss der Mittelschule (MA) 2023
    • Informationsabend für die derzeiten Rimparer Schülerinnen und Schüler
    • Informationsabend für die neue 5. Klasse im Schuljahr 2023/24
    • Informationsabend externe Prüfungsteilnehmer QA und MA 2023
  • Downloads
  • Fotoalbum
    • Fotos MS Pleichach-Kürnachtal (ab 2019/20)
    • Schuljahr 2022/23
      • Sportspieletag Oktober 2022
      • Klassische Konzerte am 26.10. und 7.12.22
      • Kulturherbst
    • Schuljahr 2020/21
      • Weihnachtsaktion Altenpflege
      • Apfelaktion
    • Schuljahr 2019/20
      • Chorprojekt
    • Klassenfotos MS Pleichach-Kürnachtal (ab 2019/20)
      • Schuljahr 2021/22
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
    • Klassenfotos MS Kürnachtal (bis 2018/19)
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
      • Schuljahr 2016/17
      • Schuljahr 2014/15
      • Schuljahr 2015/16
  • Was wir machen!
    • Was wir machen! (MS Pleichach-Kürnachtal seit 2019/20)
    • Schuljahr 2022/23
      • Sportspieletag Oktober 2022
      • Kulturherbst 2022
    • Schuljahr 2021/22
      • Musik für Schüler
      • Weihnachtsprojekt
      • Obi sponsort Gartengeräte
    • Schuljahr 2020/21
      • Apfelaktion
      • Musik für Schüler
      • Pizzaspende
      • Weihnachtsaktion Altenpflege
      • Weihnachtsmusik in der Senioreneinrichtung
      • Berufsinformationsabend
    • Schuljahr 2019/20
      • Musik für Schüler
      • Feel Free
      • Erasmus+ 1. Schülertreffen
      • Museumstag der MS Pleichach-Kürnachtal
      • Lehr-Lern-Labor Uni Würzburg
      • Geburtstag Hausmeister Gruschka
      • Fasching 21.02.2020
    • Was wir gemacht haben! (MS Kürnachtal bis 2019/20)
    • Schuljahr 2018/19
      • Anfangsgottesdienst
      • Natur erleben und begreifen
      • Weihnachtsbazar
      • Weihnachtsauftritt in der Tagespflege
      • Berufsinformationsabend
      • Sparkasse ermöglicht Europaprojekt
      • Raiffeisenbank unterstützt Schüleraustausch
      • MS Kürnachtal in Katalonien
      • Katalanische Schüler in Estenfeld
      • Schulausflug Geiselwind
      • Spaßolympiade
    • Schuljahr 2017/18
      • Musik für Schüler
      • Fitnesstraining INJOY
      • Suchtpräventionsparcour
      • Geschichte, Kunst und Kultur
      • 3. Internationale Wasserwoche
      • Berufsmesse Unterpleichfeld
      • WRAP-Projekt
      • Aktion - Plastik im Ozean
      • Gesunder Pausenverkauf
      • Erasmus+ - Treffen in Katalonien
      • Drechselkurs Praxis Mittelschule
    • Schuljahr 2016/17
      • Jugendarbeit macht Schule
      • Let's Benimm!
      • Adventsbasteln
      • Weihnachtsfeier
      • Berufsmesse 02.02.2017 Weiße Mühle, Estenfeld
      • Musik für Schüler - Klassik in der Mittelschule
      • Theaterpädagogik
      • Theatertag
      • 2. Internationale Wasserwoche 2017
      • Osterbacken
      • Preisverleihung Raiffeisenwettbewerb 05.04.2017
      • Schwarzlichttheater
      • Kreissportfest
    • Schuljahr 2015/16
      • Bürgermeister in der Mittelschule
      • Musical Klasse 5 "Villa Spooky"
      • Berufsorientierung Klasse 8
      • Betriebserkundung Klasse 9M im Porsche Zentrum Estenfeld
      • Schnuppertag für Grundschüler
      • Töpferei Bösl , Klasse 5 (Praxis MIttelschule)
      • 1. Internationale Wasserwoche 2016
      • SICTEC Arbeitstreffen Estenfeld vom 05.04. - 11.04.2016
      • Klassenfahrt Pottenstein
      • Jums-Projekt
      • Selbstverteidigung macht Schule
      • Musikalische Darbietung Tagelpflege
      • Bunter Abend 14. Juli 2016
      • Abschlussfeier 2016 Klasse 10M a/b
      • Schuljahresabschluss 2016
    • Schuljahr 2014/15
    • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 1969 bis 2000
    • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 2000 bis 2015
  • Erasmus+ - Projekt
    • Erasmus+ - Projekt S. O. S.
      • S. O. S. in der Mittelschule
    • Erasmus+ - Projekt SICTEC
      • SICTEC in der Mittelschule
  • Nach oben scrollen
zuklappen