Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=5454648">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=5454648">Pixabay</a>
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
der Distanzunterricht stellt uns alle vor große Herausforderungen.
Für ein Gelingen des Online-Unterricht ist es wichtig, dass folgende Grundsätze beachtet werden.
· Auch online gelten die gleichen Umgangs- und Höflichkeitsformen wie immer.
· Wir gehen freundlich und respektvoll miteinander um.
· Auch im Distanzunterricht und in den Videokonferenzen gilt unsere Schulordnung. Verstöße werden entsprechend verfolgt.
· Es gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Probleme am 1. Tag des Distanzunterrichts
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
leider hat es gestern gleich zu Beginn des Distanzunterrichts nicht so gut geklappt. Deutschlandweit waren fast alle Anbieter von Schul- und Unterrichtsplattformen von dem Ansturm von 11 Millionen Schülern und Lehrern überfordert, so auch der von uns verwendete Schoolfox und Padlet. Kein guter, motivierender Start und Ausblick für die nächsten Wochen! Mir fällt es schwer, die immer neuen Entschuldigungen und Probleme zu akzeptieren! Dazu gehören auch lahme Internet- oder Mobilfunkverbindungen in einzelnen Wohnorten.
Zum Glück klappt es heute deutlich besser und mir wurden bisher nahezu keine Probleme zugetragen. Die Lehrer berichten, dass fast alle Schüler online waren/sind und mit der Arbeit begonnen haben. So soll es sein.
Uns in der Schule ist bewusst, dass der Distanzunterricht auch von Ihnen zuhause viel abverlangt. Ich sehe aber leider keine Alternative dazu. Gemeinsam werden wir es aber schaffen!
Bleiben Sie gesund und halten Sie durch!
Mit freundlichen Grüßen
Jens Dietzsch, Rektor
Montag ist Beginn des Distanzunterrichts
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
nach unserer Videokonferenz im Lehrerteam kann ich Ihnen/Euch sagen: Alles hat technisch prima geklappt und die Lehrer freuen sich sehr darauf, ihre Schüler wieder zu sehen!
Es geht am kommenden Montag los mit einem gemeinsamen Beginn zwischen 8:00 und 8:30. Wann und wie genau, das legen die jeweiligen Klassenlehrer fest. Sie werden dazu mit ihren Schülern selbst Kontakt aufnehmen. Am Montag erfahren dann also alle im Detail, wie es in den einzelnen Klassen in den nächsten drei Wochen (oder länger?) ablaufen wird. Schoolfox wird auf jeden Fall eine wichtige Rolle spielen. Also testet bitte eure Technik, damit ihr ab Montagmorgen einsatzbereit seid.
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass am Montag dann nicht wieder alles zusammenbricht. Aber es soll ja nachgebessert worden sein… Lassen wir uns überraschen!
Auf einen guten Start in den Distanzunterricht!
Mit freundlichen Grüßen
Jens Dietzsch, Rektor
(Distanz-)Unterricht ab 11.01.2021
Sehr geehrte Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
zunächst möchte ich Ihnen meine besten Wünsche für das neue Jahr aussprechen. An erster Stelle steht unser aller Gesundheit, denn ohne diese nutzen einem auch alle materiellen Dinge dieser Welt nichts. Neben der körperlichen Unversehrtheit gehört aber auch die psychische Gesundheit dazu. Schauen wir also möglichst positiv und optimistisch in die Zukunft und lassen wir uns nicht ständig durch die vielen negativen Meldungen nach unten ziehen! Die Impfungen beginnen und eine langsame Besserung der Corona-Pandemie zeichnet sich in der Ferne ab. Haben wir Geduld...
Nach den Weihnachtsferien startet am kommenden Montag, 11.01.2021, der Unterricht als reiner Distanzunterricht im
Home-Schooling. Dies gilt für alle Klassen.
Wir warten im Moment noch auf genaue Ausführungsbestimmungen aus dem Kultusministerium. Über diese wird sich das Lehrerkollegium am Freitagnachmittag in einer Videokonferenz austauschen. Wie
immer werden Sie über Schoolfox und die Homepage über Wichtiges informiert werden.
Unterrichtspflicht
Der verpflichtende Charakter des Distanzunterrichts ist seit der allgemeinen Aufnahme des Unterrichtsbetriebs im Schuljahr 2020/2021 in der Bayerischen Schulordnung (BaySchO) verankert. Die im
Präsenzunterricht bestehenden Rechte und Pflichten für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte gelten dadurch im Wesentlichen auch im Distanzunterricht.
Das vorliegende Konzept definiert einen verlässlichen Rahmen für die Durchführung von Distanzunterricht im Sinne von §19 Abs. 4 BaySchO. Es besitzt Gültigkeit bei einer vollständigen Umstellung
von Präsenz- auf Distanzunterricht sowie im Wechselbetrieb zwischen Distanz- und Präsenzunterricht.
Auf die Einhaltung dieses Rahmens können die Lehrkräfte ebenso vertrauen wie die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern.
Entsprechend sind Sie als Erziehungsberechtigte auch im Distanzunterricht dazu verpflichtet, die Schule unverzüglich unter Angabe eines Grundes darüber zu unterrichten, wenn Ihr Kind verhindert sein sollte, am Unterricht teilzunehmen (§20 Abs. 1 BaySchO). Gleiches gilt für eine Befreiung oder Beurlaubung vom Unterricht.
Notbetreuung
Wie Sie den Medien entnehmen konnten soll für die Jahrgangsstufen 5 und 6 wieder eine Notbetreuung angeboten werden. Gestatten Sie mir dazu ein paar Anmerkungen:
Bedenken Sie bitte, dass die Notbetreuung wieder ein erhöhtes Infektionsrisiko für die entsprechenden Kinder und Lehrer mit ihren Familien darstellt, auch unter Einhaltung unseres
Hygienekonzepts. Auch ist die Notbetreuung kein Ersatzunterricht, sondern eine Notbetreuung. Auch hier müssen Ihre Kinder selbstständig
arbeiten und erhalten keinen Ersatzunterricht.
Versuchen Sie deshalb bitte Ihre Kinder anders zu versorgen, z. B. unter Einsatz der zusätzlich gewährten Betreuungstage, Betreuung durch Großeltern oder durch Zusammenschluss mit anderen
betroffenen Eltern. Ihre Kinder sollen dann am Distanzunterricht teilnehmen können.
Die Notbetreuung sollte deshalb nur genutzt werden für Kinder, die wirklich nicht anders betreut werden können! Dies ist zu unser aller Schutz.
Sollten Sie dennoch Bedarf an Notbetreuung haben, so melden Sie ihr Kind bei uns bis Freitag, 08.01.21 mit dem entsprechenden ausgefüllten Formular (im Anhang bzw. im Downloadcenter der Homepage) an. Das Sekretariat und die Schulleitung sind am Freitag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr besetzt.
Unsere Kommunikation zwischen Lehrern, Eltern und Schülern wird auch bei diesem Distanzunterricht über Schoolfox laufen. Bitte prüfen Sie Ihren Zugang regelmäßig auf Nachrichten.
Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit, bleiben Sie gesund!
Jens Dietzsch, Rektor
Weihnachten 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
nun hatte es uns kurz vor knapp doch noch erwischt mit einem positiven Coronafall und Quarantäne für die betroffene Klasse, mit Wechselunterricht für vier Klassen und für die letzten fünf Tage mit Distanzunterricht und Distanzlernen für alle. Gerade die letzten Tage haben schonungslos aufgezeigt, wo immer noch Mängel im digitalen System stecken. Diese waren schon im ersten Lockdown aufgetreten und sind leider immer noch nicht abgestellt. Das kann und muss besser klappen! Denn ohne funktionstüchtige digitale Infrastruktur ist kein Distanzunterricht möglich.
2020 ist nun fast vorüber, und sicher stimmen Sie mir zu, wenn ich sage: „Und das ist auch gut so!“ Dabei fing es so vielversprechend an. Im Januar ließ die ganze Schulfamilie aus Grund- und Mittelschule unseren Hausmeister hochleben in einer Feierstunde zu seinem 60. Geburtstag. Ende Januar hatten wir die jährliche Berufsmesse in unserer Mehrzweckhalle mit einer Rekordbeteiligung an Ausstellern und Besuchern. Das letzte Mal waren wir so richtig ausgelassen, als wir unseren Schulfasching am 21. Februar feierten. Nach den Faschingsferien zeichnete es sich dann der erste Lockdown schon ab. Und dann kam Freitag, der 13. März. Da musste ich den Kindern verkünden, dass sie ab Montag nicht mehr in die Schule dürfen. Und seit diesem Tag ist Schule anders…
Ihr Schüler habt euch nur sehr verhalten über „schulfrei“ gefreut, denn ihr habt geahnt, dass euch vieles fehlen wird – eure Mitschüler, eure Lehrer, das gemeinschaftliche Erleben, eure Freunde. Stattdessen viele neue Begriffe wie „homeschooling“ und endlos Arbeitsblätter ausfüllen. Na super!
Sie als Eltern haben seit dem 13. März 2020 neben Ihrem Alltagsgeschäft „Familie, Beruf, Haushalt und Erziehung“ auch noch die Aufgaben des „Coronamanagers“ und „Homeschooling-Lehrers“ übernommen. Vielleicht waren Sie selbst im Homeoffice und /oder in Kurzarbeit oder gar von Arbeitslosigkeit betroffen. Bewundernswert, wie Sie das alles schaffen!
Wir Lehrer haben von einem Tag auf den anderen Schule neu erfinden müssen. Unterricht ja, aber halt ohne Schüler im Klassenzimmer. Da war viel Kreativität und Einsatz gefragt!
Und so ganz nebenbei haben wir dann im Sommer, als es wieder einigermaßen normal ging, noch unsere Außenstelle, das Schulhaus in Estenfeld, geschlossen und einen extrem aufwendigen Umzug bewerkstelligt. Ohne die tolle Zusammenarbeit und Mithilfe der beiden Hausmeister, der Bauhofmitarbeiter aus Estenfeld und Unterpleichfeld, der Lehrer und Schüler hätte das nie so geklappt. Herzlichen Dank nochmals dafür! Der Schulverband hat viel Geld in die Hand genommen und in den Ferien das Unterpleichfelder Gebäude ausgebaut. Tolle neue Klassenzimmer sind entstanden und wir sind volldigital ausgebaut, von der „Tafel“ über WLAN und 40 zusätzlichen Laptops zu Schoolfox.
Tja, und nach einem einigermaßen normalen Schulstart im September hat Corona dann im Herbst wieder Fahrt aufgenommen und zeigt uns jetzt seine ganze Power. Wir sind wieder im Lockdown, gerade zu Weihnachten, auf das wir uns doch alle so gefreut haben! Die angeordneten Maßnahmen sind hart, ohne Frage. Keine große Familienfeier, kein Skiurlaub, keine Reise, möglichst keine privaten Treffen. Daran gibt es nichts zu beschönigen.
Und doch kann das Corona-Weihnachtsfest 2020 auch eine Chance sein:
Ich bin mir sicher, dass diese Zwangspause vom Alltag uns allen guttun wird! Nehmen wir das, was Corona mit sich bringt, einfach an. Lassen Sie uns alle dazu durch besonnenes Verhalten beitragen, dass die Situation sich wieder bessert.
Und vor allem: Gehen wir optimistisch in die Feiertage und das neue Jahr!
Ich wünsche Ihnen/Euch allen ein gesegnetes, friedvolles Weihnachtsfest und alles Gute für 2021.
Herzlichst,
Jens Dietzsch, Rektor
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/Alexandra_Koch-621802/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=5096254">Alexandra_Koch</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&utm_medium=referral&utm_campaign=image&utm_content=5096254">Pixabay</a>>
Harter Lockdown ab 16.12.20
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
Wie vor kurzem über die Medien verbreitet wurde, gilt ab kommendem Mittwoch, den 16.12.20, für ganz Deutschland ein harter Lockdown.
Für unsere Schule bedeutet das konkret:
Liebe Erziehungsberechtigte,
zum Glück haben wir seit dem Lockdown im Frühjahr viel in die Digitalisierung unserer Schule investiert, wofür ich unserem Schulverband und der Regierung sehr dankbar bin. Technisch sind wir nun auf einem guten Niveau und arbeiten stetig an weiteren Verbesserungen. Unser „Schoolfox“ erleichert uns die Arbeit und den Informationsfluss sehr. Auch das Lehrerkollegium hat sich sehr intensiv mit dem Thema Digitalunterricht auseinandergesetzt, so dass der Lockdown nun schulisch zumindest einfacher zu meistern ist. (Selbstverständlich wäre uns trotzdem der tägliche „live“-Unterricht lieber!)
Ich wünsche Ihnen allen viel Geduld und einen schönen 3. Adventsnachmittag.
BLEIBEN SIE GESUND!
Mit freundlichen Grüßen
Jens Dietzsch, R
Aktuelle Informationen erhalten Sie entweder hier an dieser Stelle oder über Schoolfox. Bitte prüfen Sie die Einstellung Ihres Handys, damit Schoolfox-Nachrichten "gepusht" werden. Unterstützung dazu finden Sie auf der Hilfe-Seite von Schoolfox.
Schreiben des bayer. Kultusministers
Prof. Dr. Michael Piazolo vom 13. November 2020
Kurzfassung des aktuellen Rahmen-Hygieneplans
Merkblatt: Was tun, wenn mein Kind Krankheitssymptome hat?
Zum Lesen klicken Sie auf diesen Link.
Corona: Informationen in verschiedenen Sprachen
Wichtige Hinweise zum CORONA-Virus:
Aktuelle Informationen zum Corona-Virus finden Sie stets auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums: https://www.km.bayern.de/
Image by https://pixabay.com/users/5598375-5598375