Mittelschule Pleichach-Kürnachtal
in Unterpleichfeld
  - Lernen und Wohlfühlen -
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Informationen
  • Termine
  • Downloads
  • Fotoalbum
  • Was wir machen!
  • Erasmus+ - Projekt
27. Juni bis 1. Juli: Prüfungen zum qualifizierenden Bildungsabschluss - Gutes Gelingen!

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

nach einem sehr heißen Wochenende sind wir heute in die Schule zurückgekehrt, um die letzten sechs Wochen bis zu den Sommerferien anzugehen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder konnten sich gut erholen und für den Endspurt stärken.

Morgen steigen wir ja in die ganz heiße Phase (nicht nur temperaturtechnisch) der Abschlussprüfungen ein. Los geht‘ s diese Woche mit der M10 und dem Englisch Quali mdl. in der 9Ra, in der nächsten Woche folgen dann der schriftliche Quali und Deutsch mdl. in der M10. Dazu wünsche ich allen Prüflingen schon an dieser Stelle klare Gedanken und ein gutes Gelingen! Vertraut darauf, was ihr in den letzten Jahren und vor allem in der intensiven Zeit der Vorbereitung gelernt habt. Ihr schafft das!

Für die anderen Klassen steht neben Probearbeiten in vielen Fächern auch noch einiges Andere an: Am kommenden Donnerstag sind die 5. und 6. Klassen auf Tagesfahrt. Ab dem kommenden Montag sind die beiden 8. Klassen für 14 Tage im Praktikum. Die Klassen 9Ra/b und 10Ma/b sind in der Woche vom 11. Juli auf Abschlussfahrt. Musische Auftritte in zwei Alteneinrichtungen und unsere Konzertwoche stehen auch noch auf dem Programm. 

In der Anlage erhalten Sie Hinweise des Kultusministeriums zum Ferienprogramm des Bayerischen Jugendrings. Bitte schauen Sie bei Interesse in das angegebene Portal, in dem Sie die Ferienangebote in Ihrer Region finden.

Mit freundlichen Grüßen

 

Jens Dietzsch, R

Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

 

ich hoffe, Sie hatten alle erholsame Ostertage und konnten die freien Tage/Ferien zur Erholung nutzen.

Wir kommen langsam einem normalen Modus in der Schule näher und unser Schulleben nimmt wieder Fahrt auf. Morgen findet für die 5. und 6. Klassen eine Autorenlesung statt, am Freitag unser Sporttag mit Sponsorenlauf. Abkommendem Montag bietet der Hausmeister auch weider einen Pausenverkauf an.

 

Wie versprochen sende ich Ihnen die neuen staatlichen Regelungen, welche uns heute vom Kultusminsiterium geschickt wurden. Bitte lesen Sie die unten stehende Mail und das Infoblatt im Anhang aufmerksam. Vielleicht drucken Sie sich das Blatt aus.

 

 

 

 

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

die Zahl der Infektionen durch das Coronavirus SARS-CoV-2 ist zwischenzeitlich erfreulicherweise deutlich zurückgegangen. Außerdem führt die Omikron-Variante des Virus in den allermeisten Fällen – gerade bei Kindern und Jugendlichen – zu eher milden Verläufen. Beides bildet die Grundlage dafür, dass die meisten der verpflichtenden Corona-Schutzmaßnahmen an den Schulen aktuell wegfallen können.

Konkret heißt dies:

 Ab Mai werden an den Schulen keine Testungen mehr durchgeführt. Lediglich in der Unterrichtswoche nach den Osterferien (25. - 29. April 2022) finden die Testungen noch wie bisher statt, um den Eintrag von Infektionen nach den Ferien zu minimieren.

 Auch wenn sich die Infektionslage derzeit entspannt: Das Coronavirus SARS-CoV-2 ist nach wie vor verbreitet! In der Schule kommen jeden Tag viele Menschen zusammen. Daher ist es besonders wichtig, dass jede und jeder Einzelne in der Schule auf sich und andere Rücksicht nimmt. Die zentralen Hygieneempfehlungen für die kommenden Wochen haben wir auf dem beigefügten Informationsblatt zusammengefasst. Wir bitten um Beachtung – im Sinne eines möglichst sicheren Präsenzunterrichts für alle!

 Infizierte Schülerinnen und Schüler befinden sich wie bisher in Isolation und dürfen nicht zur Schule kommen. Die aktuellen Vorgaben des Gesundheitsministeriums finden Sie ebenfalls auf dem Informationsblatt.

Wir bedanken uns erneut bei Ihnen und Ihrer Familie für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen alles Gute!

 

Ihr Staatsministerium für Unterricht und Kultus

 

 

Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!

 

 

Jens Dietzsch, Rektor

KRIEG IN DER UKRAINE

Wichtige Elterninformationen

 

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

 

der Krieg in der Ukraine sorgt jeden Tag für zunehmend mehr Angst und Verunsicherung.

Das Kriseninterventions- und -bewältigungsteam hat für Sie auf der Seite des Bayer. Kultusministeriums wichtige Hinweise zusammengestellt, die Sie beim Umgang mit der schwierigen Situation unterstützen können:

 

http://www.km.bayern.de/krieg-in-der-ukraine/hinweise-zum-umgang-in-schulen

 

Ergänzend zu Ihren eigenen Bemühungen in den Familien, das katastrophale Geschehen den Kindern zu vermitteln, werden wir in der Schule äußerst sensibel mit dem Thema umgehen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Jens Dietzsch, Rektor

Liebe Erziehungsberechtigte,

 

liebe Schülerinnen und Schüler,

 

kurz vor Ende der Weihnachtsferien möchte ich mich heute an Sie wenden. Uns allen haben die freien Tage gutgetan und ich hoffe, Sie haben schöne Festtage mit Ihren Familien und Freunden verbringen können.

Ich wünsche Ihnen allen ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr 2022, das sicher wieder einige Überraschungen für uns bereithalten wird. Aber die müssen ja nicht immer negativ sein, wenngleich Corona uns weiter beschäftigen wird.

Sorge bereitet im Moment der starke Anstieg der Infektionszahlen, bedingt durch die Omikron-Variante des Virus. Folgen wir den Expertenaussagen werden sich viele von uns infizieren, auch Geimpfte. Doch Dank der Impfungen und Boosterungen können wir darauf hoffen, dass die Krankheitsverläufe mild sein werden. Vor allem nichtgeimpfte Erwachsene hingegen sind hoch gefährdet!

 

Schulbetrieb ab Montag, 10. Januar 2022:

 

Bitte lesen Sie den Elternbrief des Kultusministeriums auch bezüglich der Impfempfehlung aufmerksam durch.

 

Während der Weihnachtsferien sind viele Infektionen nicht entdeckt worden. Wegen Omikron ist es jedoch noch wichtiger, dass infizierte Schülerinnen und Schüler nach den Ferien gar nicht erst in die Schule gehen. Bitte lassen Sie daher Ihr Kind bereits vor dem Schulstart testen – entweder am Wochenende in einer Teststation oder auch am Montagmorgen zuhause mit einem Selbsttest. Dies gilt besonders auch bei leichten Krankheitsanzeichen!

 

Ab dem 10. Januar 2022 dürfen auch geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler nur dann am Präsenzunterricht, an sonstigen Schulveranstaltungen sowie an Angeboten der schulischen Ganztagsbetreuung teilnehmen, wenn sie einen negativen Testnachweis vorlegen können. Dies gilt auch für Schülerinnen und Schüler, die bereits eine Drittimpfung („Booster“) erhalten haben.

 

Um den Testnachweis zu erbringen, nehmen die Schülerinnen und Schüler in aller Regel an den Selbsttests unter Aufsicht in der Schule teil. Alternativ kann ein negativer Testnachweis auch durch einen Test erbracht werden, der außerhalb der Schule von medizinisch geschultem Personal durchgeführt wurde (max. 24 Stunden alter POC-Antigen-Schnelltest oder max. 48 Stunden alter PCR-Test).

 

Ein deutlicher Hinweis: Ein „Foto/Video-Internettest“ oder eine „Internetbescheinigung“ werden nicht akzeptiert!

 

Unser aller Ziel ist der sichere Unterricht in Präsenz, so lange dies ohne Gefährdung der Gesundheit bzw. organisatorisch möglich ist. Bisher hatte sich unser Konzept aus Hygienemaßnahmen und Testungen bewährt. So werden wir es mit Anpassungen auch weiterführen. Die kommenden Wochen werden uns diesbezüglich vor Herausforderungen stellen, die wir solidarisch meistern werden.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Jens Dietzsch, Rektor

Corona-Informationen

Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/Alexandra_Koch-621802/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=5096254">Alexandra_Koch</a> auf <a href="https://pixabay.com/de/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=5096254">Pixabay</a>>

Wichtige Hinweise zum CORONA-Virus:

 

Bitte folgen Sie dem Link

 

Aktuelle Informationen zum Unterrichtsbetrieb, zu den Hygienemaßnahmen sowie zu den Testangeboten

finden Sie hier auf der Homepage des Bayerischen Staatsministeriums www.km-bayern.de/coronavirus-faq,

allgemein zum zum Corona-Virus hier: www.km.bayern.de

 

Corona: Informationen in verschiedenen Sprachen

Liebe Eltern,

liebe Schülerinnen und liebe Schüler,

der Distanzunterricht stellt uns alle vor große Herausforderungen.

Für ein Gelingen des Online-Unterricht ist es wichtig, dass folgende Grundsätze beachtet werden.

·         Auch online gelten die gleichen Umgangs- und Höflichkeitsformen wie immer.

·         Wir gehen freundlich und respektvoll miteinander um.

·         Auch im Distanzunterricht und in den Videokonferenzen gilt unsere Schulordnung. Verstöße werden entsprechend verfolgt.

 

·         Es gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 


Image by https://pixabay.com/users/5598375-5598375

  • Ferien und Schuljahresbeginn
  • Neuerungen im Schulverbund im Schuljahr 2021/22

MITTELSCHULE
PLEICHACH-KÜRNACHTAL

Schulstr. 4

97294 Unterpleichfeld

 

Telefon: +49 9367 472

Fax: +49 9367 99924

E-Mail: ms.sekretariat@pleichachschule.de

 

So finden Sie zu uns:


Karten für Ihre Website
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
    • Ferien und Schuljahresbeginn
    • Neuerungen im Schulverbund im Schuljahr 2021/22
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Informationen
    • Informationen zu CORONA und anderen Krankheiten
    • Hygieneplan
    • Übertritt an die Mittelschule nach Klasse 4
    • Regelklasse
    • Gebundener Ganztag (GGT)
    • Offener Ganztag (OGS)
    • Prüfungen
      • Informationen für Externe Teilnehmer am qualifizierenden Schulabschluss (QA)
      • Informationen für Externe Teilnehmer am Mittleren Schulabschluss (MA)
      • M-Klassen-Aufnahmeprüfungen
    • Busfahrpläne
    • Schulsozialarbeit
    • Mobiler sonderpädagogischer Dienst (MSD)
    • Hilfe bei Depressionen und Angststörungen
    • Berufsorientierung
    • Schulberatung
    • 10 Regeln für den Online-Unterricht
    • Nutzungsordnung PCs/Medien der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in Unterpleichfeld
    • Handyregelung an der Mittelschule
    • wichtige Links
    • Konsularischer muttersprachlicher Unterricht im Schuljahr 2020/2021
    • Diabetes Kids
  • Termine
    • Kalender - wichtige Termine
    • Qualifizierender Mittelschulabschluss (QA) 2022
    • Mittlerer Abschluss der Mittelschule (MA) 2022
    • Informationsabend für die neue 5. Klasse im Schuljahr 2022/23
    • Informationsabend externe Prüfungsteilnehmer QA und MA 2022
  • Downloads
  • Fotoalbum
    • Fotos MS Pleichach-Kürnachtal (ab 2019/20)
    • Schuljahr 2020/21
      • Weihnachtsaktion Altenpflege
      • Apfelaktion
    • Schuljahr 2019/20
      • Chorprojekt
    • Klassenfotos MS Pleichach-Kürnachtal (ab 2019/20)
      • Schuljahr 2021/22
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
    • Klassenfotos MS Kürnachtal (bis 2018/19)
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
      • Schuljahr 2016/17
      • Schuljahr 2014/15
      • Schuljahr 2015/16
  • Was wir machen!
    • Was wir machen! (MS Pleichach-Kürnachtal seit 2019/20)
    • Schuljahr 2021/22
      • Musik für Schüler
      • Weihnachtsprojekt
      • Obi sponsort Gartengeräte
    • Schuljahr 2020/21
      • Apfelaktion
      • Musik für Schüler
      • Pizzaspende
      • Weihnachtsaktion Altenpflege
      • Weihnachtsmusik in der Senioreneinrichtung
      • Berufsinformationsabend
    • Schuljahr 2019/20
      • Musik für Schüler
      • Feel Free
      • Erasmus+ 1. Schülertreffen
      • Museumstag der MS Pleichach-Kürnachtal
      • Lehr-Lern-Labor Uni Würzburg
      • Geburtstag Hausmeister Gruschka
      • Fasching 21.02.2020
    • Was wir gemacht haben! (MS Kürnachtal bis 2019/20)
    • Schuljahr 2018/19
      • Anfangsgottesdienst
      • Natur erleben und begreifen
      • Weihnachtsbazar
      • Weihnachtsauftritt in der Tagespflege
      • Berufsinformationsabend
      • Sparkasse ermöglicht Europaprojekt
      • Raiffeisenbank unterstützt Schüleraustausch
      • MS Kürnachtal in Katalonien
      • Katalanische Schüler in Estenfeld
      • Schulausflug Geiselwind
      • Spaßolympiade
    • Schuljahr 2017/18
      • Musik für Schüler
      • Fitnesstraining INJOY
      • Suchtpräventionsparcour
      • Geschichte, Kunst und Kultur
      • 3. Internationale Wasserwoche
      • Berufsmesse Unterpleichfeld
      • WRAP-Projekt
      • Aktion - Plastik im Ozean
      • Gesunder Pausenverkauf
      • Erasmus+ - Treffen in Katalonien
      • Drechselkurs Praxis Mittelschule
    • Schuljahr 2016/17
      • Jugendarbeit macht Schule
      • Let's Benimm!
      • Adventsbasteln
      • Weihnachtsfeier
      • Berufsmesse 02.02.2017 Weiße Mühle, Estenfeld
      • Musik für Schüler - Klassik in der Mittelschule
      • Theaterpädagogik
      • Theatertag
      • 2. Internationale Wasserwoche 2017
      • Osterbacken
      • Preisverleihung Raiffeisenwettbewerb 05.04.2017
      • Schwarzlichttheater
      • Kreissportfest
    • Schuljahr 2015/16
      • Bürgermeister in der Mittelschule
      • Musical Klasse 5 "Villa Spooky"
      • Berufsorientierung Klasse 8
      • Betriebserkundung Klasse 9M im Porsche Zentrum Estenfeld
      • Schnuppertag für Grundschüler
      • Töpferei Bösl , Klasse 5 (Praxis MIttelschule)
      • 1. Internationale Wasserwoche 2016
      • SICTEC Arbeitstreffen Estenfeld vom 05.04. - 11.04.2016
      • Klassenfahrt Pottenstein
      • Jums-Projekt
      • Selbstverteidigung macht Schule
      • Musikalische Darbietung Tagelpflege
      • Bunter Abend 14. Juli 2016
      • Abschlussfeier 2016 Klasse 10M a/b
      • Schuljahresabschluss 2016
    • Schuljahr 2014/15
    • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 1969 bis 2000
    • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 2000 bis 2015
  • Erasmus+ - Projekt
    • Erasmus+ - Projekt S. O. S.
      • S. O. S. in der Mittelschule
    • Erasmus+ - Projekt SICTEC
      • SICTEC in der Mittelschule
  • Nach oben scrollen
zuklappen