SOMMERFERIEN!
https://cdn.pixabay.com/photo/2015/06/01/05/58/shells-792912_1280.jpg
Mädchen der Mittelschule Pleichach - Kürnachtal
zum 3. Mal in Folge im Landesfinale
Unterpleichfeld – Großer Jubel an der Pleichach Mittelschule: Die Leichtathletik-Schulmannschaft der Mädchen in der Wettkampfklasse III/2 hat zum dritten Mal in Folge das Landesfinale erreicht – und auch dort wieder beeindruckt.
Bereits am 8. Juli 2025 hatten die zehn jungen Athletinnen im Bezirksfinale in Veitshöchheim mit herausragenden Leistungen überzeugt. Besonders in der Staffel und im Wurf zeigten sie sich von ihrer besten Seite und sicherten sich so souverän die Qualifikation für das Landesfinale, das am 23. Juli in Dingolfing stattfand.
Dort trafen in vier Wettkampfklassen insgesamt die 28 besten bayerischen Schulmannschaften aufeinander – ein echtes Stelldichein der Nachwuchstalente. Die Mädchen aus Unterpleichfeld ließen sich von der starken Konkurrenz nicht beeindrucken und zeigten in allen Disziplinen solide Leistungen. Besonders im Weitsprung sowie erneut in der Staffel konnten sie punkten und sicherten sich am Ende einen hervorragenden 3. Platz auf Landesebene.
Ein besonderes Highlight: Einige der Mädchen standen bereits zum dritten Mal in Folge im Landesfinale – eine bemerkenswerte Konstanz, die für das Engagement und Talent der jungen Sportlerinnen spricht.
Betreut und unterstützt wurde das erfolgreiche Team von den Lehrkräften E. Weiermann, I. Seebach und C. Diedering. Die gesamte Schulfamilie ist stolz auf diese großartige Leistung – und gespannt, was die nächste Saison bringt.
C. Diedering, Lin
Musikalischer Abend
Anfang Juni veranstalteten die Schulband, die AG Schulspiel und der Chor der 5. Klassen gemeinsam einen bunten musikalischen Abend.
Die Schulband unter der Leitung von Frau Grebner zeigte mit drei Stücken ihr Können.
Unser Chorleiter Herr Ungerer präsentierte mit dem Chor der 5. Klassen verschiedene Stücke. Die Musikauswahl von „Major Tom“, „Das Gleichheitslied“ oder auch „Alt wie ein Baum“ und viele weitere begeisterten die Zuhörer.
Herr Ungerer hat in diesem Jahr die Aufgabe der Chorleitung übernommen und begeistert die Kinder jede Woche neu mit einer wunderbaren Liedauswahl und seiner mitreißenden Art.
Er ist als freiberuflicher Musiker in vielen Bereichen tätig: Als Musiklehrer, Chorleiter, Komponist sowie als Instrumentallehrer. Wir sind sehr froh, dass er den Weg an unsere Schule gefunden hat!
Diese Besonderheit unserer Mittelschule – ein Schulchor – ist nur möglich durch die großzügige Förderung der Internationalen Stiftung für Kultur und Zivilisation aus München. Seit vielen Jahren fördert die Stiftung, die der Unternehmer Ernst Fischer bereits im Jahr 1995 gegründet hat, Schulen mit dem Programm „Musizieren statt konsumieren“. Neben dem Chorunterricht finden daher auch zweimal im Jahr klassische Konzerte in der Schule statt.
Der Chor besuchte auch bereits in der Vorweihnachtszeit die Tagespflege und das Seniorenzentrum in Estenfeld und konnte die Seniorinnen und Senioren wunderbar unterhalten und zum Mitsingen anregen. Im Juli steht noch ein kleines Sommerkonzert in der Tagespflege und im Seniorenzentrum Kürnach an.
Ein Highlight war auch das Musical „Villa Spooky“, das die AG Schulspiel, geleitet von Frau Anderl-Schott, zeigte. Unterstützt wurden die Schauspieler dabei wunderbar vom Chor.
Sandra Anderl-Schott, StRin MS
Liebe Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
das Handy ist aus unserer Lebenswelt nicht mehr wegzudenken.
Neben Gefahren bietet es aber auch viele sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. Der Nutzen für den Einsatz im Unterricht ist sehr groß.
Aus diesem Grund hat das Schulforum unserer Mittelschule die Handyregelung angepasst.
Diese ist ab dem 27. Februar 2023 für alle Schülerinnen und Schüler verbindlich.
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und liebe Schüler,
ausnahmsweise kann es erforderlich sein, dass Klassen nicht in Präsenz unterrichtet werden können, sondern
zuhause arbeiten müssen. Nach Möglichkeit findet dann Onlineunterricht statt.
Für ein Gelingen des Online-Unterricht ist es wichtig, dass folgende Grundsätze beachtet werden.
· Auch online gelten die gleichen Umgangs- und Höflichkeitsformen wie immer.
· Wir gehen freundlich und respektvoll miteinander um.
· Auch im Distanzunterricht und in den Videokonferenzen gilt unsere Schulordnung. Verstöße werden entsprechend verfolgt.
· Es gilt die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Image by https://pixabay.com/users/5598375-5598375