Mittelschule Pleichach-Kürnachtal
in Unterpleichfeld
  - Lernen und Wohlfühlen -
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Informationen
  • Termine
  • Downloads
  • Fotoalbum
  • Was wir machen!
  • Erasmus+ - Projekt

Kultusministerin besucht die Burgbelebung

 

Frau Anna Stolz, unsere Staatsministerin für Unterricht und Kultus aus Arnstein, kam am vergangenen Samstag zur Burgbelebung nach Burggrumbach. Dort besuchte sie auch mit großem Interesse den Stand unserer Mittelschule und war vom vielfältigen Angebot sehr beeindruckt. Rouven Piepenburg (Kl. 8a) erklärte ihr absolut souverän und charmant, mit welcher Technik alle Waren im Fachunterricht "Technik" und "Ernährung/Soziales" hergestellt worden waren. Frau Stolz kaufte auch gleich mehrere Dinge ein. Gerne nahm sie ein Armbändchen von Lena Holstein (Kl. 8a) als Präsent an.

 

Vielen Dank für Ihren Besuch und Ihre Wertschätzung der Arbeit unserer Schülerinnen und Schüler, Frau Stolz!

 

Schulprojekt: Burg Grumbach lebt!

Burgbelebung am Samstag 3. und Sonntag, 4. Mai 2025 in Burggrumbach

 

Dieses Jahr erinnern wir in besonderem Maße an den Bauernkrieg vor 500 Jahren, an dessen

Opfer, auch an den Mut der Bauern, die für ein besseres und gerechteres Leben eintraten.

Ein historisches Theaterstück des Unterstufentheaters des Siebold-Gymnasiums geht am

Samstag und Sonntag in einem kurzweiligen (ca. 35 minütigen) Stück auf die damaligen

Ereignisse ein.

Besucher können sich aber an beiden Tagen ebenso auf verschiedene Mitmach- und

Verkaufsstände von Schülerinnen und Schülern (sowie deren Lehrkräfte) der Grundschule

Bergtheim, der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal, der Dr.Karlheinz- Spielmann-Mittelschule in Iphofen und des Siebold-Gymnasiums in Würzburg freuen.

„Wir für Vielfalt“ verkauft am Sonntag ab 13.00 Uhr seltene Tomatenpflanzen.

Die Ritter des Chors Castellum Hospitalis zeigen das Wochenende über ritterliches Lagerleben, Ausrüstung und Kampf. Schmied und Sarwürker verarbeiten Metall, der Münzmeister schlägt Münzen, der Schreiber nimmt Feder und Tinte zur Hand und es wird sogar Buchdruck des 15. Jahrhunderts anschaulich gemacht. Unterschiedliche Vorträge führen in die Welt des Mittelalters ein. Im Burggraben finden Turniere mit den Gefährten des Feuers aus Baden-Württemberg statt und der Samstag Abend findet ab 20.30 Uhr mit einer Feuershow seinen Abschluss.

Das Wochenende gibt es über die Hauptprogrammpunkte hinaus auch weitere Führungen durch den Burggarten.

Am Samstag um 12.00 Uhr wird die Burg für unsere Schirmpatin Gräfin Angelika Wolffskeel und die Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz durch den Komtur des Chors Castellum Hospitalis (Andreas Stapf) und die Edelfreien von Grumbach (Jürgen Gutjahr, Daniel und Simon Poßmayer) feierlich geöffnet.

 

 

Eine ausführliche, detaillierte Programmübersicht findet sich auf der Homepage der Katholischen Kirchenstiftung St. Martin: www.stmartingbgb.de und kann auch direkt an der Burg an den Tagen vor der Veranstaltung eingesehen werden.

Mit allen am Projekt Beteiligten freuen wir uns auf unterhaltsame Stunden und zahlreiche Gäste, die unser Projekt durch ihr Kommen und durch ihre Unterstützung würdigen und weiter fördern möchten. Um die Unkosten zu decken und das Projekt weiterführen zu können, bitten wir um großzügige Spenden. Vielen Dank!

 

Für das Schulprojekt „Burg Grumbach lebt“

Martin Mais

 

Samstag, 3.5.: 11.00 - 21.00 Uhr

11.00 Theater im Burggraben

12.00 Feierliche Eröffnung mit Schirmpatin Gräfin Angelika Wolffskeel und der Staatsministerin für

Unterricht und Kultus Anna Stolz

13.00 Theater im Burggraben

14.00 Turnier im Burggraben

15.00 Vortrag durch Gräfin Wolffskeel zur Linde - Heilpflanze des Jahres 2025

16.00 Rüstschule

17.00 Große Gartenführung

18.00 Schwertschule

19.00 Große Gartenführung

20.30 Feuershow mit der Reiterei im Burggarten

 

Sonntag, 4.5.: 12.00! - 18.00 Uhr

12.00 Schwertschule

12.30 Vortrag zum Thema: „Augen auf beim Saatgutkauf“

13.00 Theater

14.00 Turnier

15.00 Theater

16.00 Vortrag zur Linde

16.30 Eröffnung des Denkmals zum Bauernkrieg in Burggrumbach im Burggraben

17.00 Feierliche Verabschiedung der Schirmherrin

18.00 Auszug der Ritter

 

PS: Parkmöglichkeiten gibt es an der Mehrzweckhalle.

 

  • Was wir machen! (MS Pleichach-Kürnachtal seit 2019/20)
  • Schuljahr 2024/25
    • Musikalischer Abend
    • Burgbelebung 2025
    • Medientage 7M
    • Live aus dem Azubi-Leben
    • Juniorwahl 2025
    • Weihnachtskarten für Senioren
    • Chorprojekt
    • Burgweihnacht Burggrumbach
    • Theaterprojekt der 5a
    • bundesweiter Vorlesetag
    • Poetry Slam (7M)
    • Theaterbesuch Posthalle (9a,b, M, 10M)
  • Schuljahr 2023/24
  • Schuljahr 2022/23
  • Schuljahr 2021/22
  • Schuljahr 2020/21
  • Schuljahr 2019/20
  • Was wir gemacht haben! (MS Kürnachtal bis 2019/20)
  • Schuljahr 2018/19
  • Schuljahr 2017/18
  • Schuljahr 2016/17
  • Schuljahr 2015/16
  • Schuljahr 2014/15
  • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 1969 bis 2000
  • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 2000 bis 2015

MITTELSCHULE
PLEICHACH-KÜRNACHTAL

Schulstr. 4

97294 Unterpleichfeld

 

Telefon: +49 9367 472

Fax: +49 9367 99924

E-Mail: ms.sekretariat@pleichachschule.de

 

So finden Sie zu uns:


Karten für Ihre Website
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
    • 1. Schultag 2024/25
    • Neuerungen im Schulverbund im Schuljahr 2024/25
    • Winterliche Witterung
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Informationen
    • Übertritt an die Mittelschule nach Klasse 4
    • Sprechstunden der Lehrkräfte
    • Elternbeirat
    • Klassenelternsprecher
    • Regelklasse
    • Offener Ganztag (OGS)
    • Prüfungen
      • Informationen für Externe Teilnehmer am qualifizierenden Schulabschluss (QA) und Mittleren Abschluss (MSA)
      • M-Klassen-Aufnahmeprüfungen
    • Busfahrpläne
    • Schulsozialarbeit
    • Mobiler sonderpädagogischer Dienst (MSD)
    • Hilfe bei Depressionen und Angststörungen
    • Berufsorientierung
    • Berufsorientierung - Liste Praktikumsplätze
    • Schulberatung
    • Schul- und Hausordnung der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in Unterpleichfeld
    • Nutzungsordnung PCs/Medien der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in Unterpleichfeld
    • Handyregelung der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in Unterpleichfeld
    • Informationen und Regeln für den Sportunterricht
    • 10 Regeln für den Online-Unterricht
    • wichtige Links
    • Hygieneplan
    • Informationen zu CORONA und anderen Krankheiten
    • Diabetes Kids
    • Konsularischer muttersprachlicher Unterricht im Schuljahr 2023/2024
  • Termine
    • Kalender - wichtige Termine
    • Zentrale Aufnahmeprüfung 7M - 9M 2025/26
    • Aufnahmeprüfung 10M 2025/26
    • Qualifizierender Mittelschulabschluss (QA) 2025
    • Mittlerer Abschluss der Mittelschule (MA) 2025
    • Informationsabend für die neue 5. Klasse im Schuljahr 2025/26
    • Informationsabend externe Prüfungsteilnehmer QA und MA 2025
  • Downloads
  • Fotoalbum
    • Fotos MS Pleichach-Kürnachtal (ab 2019/20)
    • Schuljahr 2024/25
      • Chor-Konzerte in den Senioreneinrichtungen Estenfeld
      • Burgweihnacht Burggrumbach
      • Theaterprojekt 5a
      • Vorlesetag 15.11.2025
      • Poetry Slam
    • Schuljahr 2023/24
      • Aktivwoche 2024
      • Wintersportwoche 2024
      • Pläfelder Schulfasching 2024
      • Chor-Konzerte in den Senioreneinrichtungen Estenfeld
      • Zirkuscamp 6. Klasse
    • Schuljahr 2022/23
      • Sportspieletag Mai 2023
      • Sportspieletag Oktober 2022
      • Klassische Konzerte am 26.10. und 7.12.22
      • Kulturherbst
    • Schuljahr 2020/21
      • Weihnachtsaktion Altenpflege
      • Apfelaktion
    • Schuljahr 2019/20
      • Chorprojekt
    • Klassenfotos MS Pleichach-Kürnachtal (ab 2019/20)
      • Schuljahr 2021/22
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
    • Klassenfotos MS Kürnachtal (bis 2018/19)
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
      • Schuljahr 2016/17
      • Schuljahr 2014/15
      • Schuljahr 2015/16
  • Was wir machen!
    • Was wir machen! (MS Pleichach-Kürnachtal seit 2019/20)
    • Schuljahr 2024/25
      • Musikalischer Abend
      • Burgbelebung 2025
      • Medientage 7M
      • Live aus dem Azubi-Leben
      • Juniorwahl 2025
      • Weihnachtskarten für Senioren
      • Chorprojekt
      • Burgweihnacht Burggrumbach
      • Theaterprojekt der 5a
      • bundesweiter Vorlesetag
      • Poetry Slam (7M)
      • Theaterbesuch Posthalle (9a,b, M, 10M)
    • Schuljahr 2023/24
      • Burgbelebung 2024
      • Actionbound Kl. 6a
      • Lernort Regierung, 10. Klasse 24.04.2024
      • Vorlesewettbewerb März 2024
      • Wintersport- und Aktivwoche
      • Pläfelder Schulfasching 2024
      • TUSCH 100 - Theater und Schule
      • Chor-Konzerte in den Senioreneinrichtungen Estenfeld
      • Weihnachtsstück der AG Schulspiel
      • Besuch von Frau Celina (MdL, Die Grünen)
      • Zirkuscamp der 6. Klassen
      • Leichtathletik
    • Schuljahr 2022/23
      • Sportspieletag Mai 2023
      • Sportspieletag Oktober 2022
      • Kulturherbst 2022
      • Burgweihnacht Dezember 2022
    • Schuljahr 2021/22
      • Musik für Schüler
      • Weihnachtsprojekt
      • Obi sponsort Gartengeräte
    • Schuljahr 2020/21
      • Apfelaktion
      • Musik für Schüler
      • Pizzaspende
      • Weihnachtsaktion Altenpflege
      • Weihnachtsmusik in der Senioreneinrichtung
      • Berufsinformationsabend
    • Schuljahr 2019/20
      • Musik für Schüler
      • Feel Free
      • Erasmus+ 1. Schülertreffen
      • Museumstag der MS Pleichach-Kürnachtal
      • Lehr-Lern-Labor Uni Würzburg
      • Geburtstag Hausmeister Gruschka
      • Fasching 21.02.2020
    • Was wir gemacht haben! (MS Kürnachtal bis 2019/20)
    • Schuljahr 2018/19
      • Anfangsgottesdienst
      • Natur erleben und begreifen
      • Weihnachtsbazar
      • Weihnachtsauftritt in der Tagespflege
      • Berufsinformationsabend
      • Sparkasse ermöglicht Europaprojekt
      • Raiffeisenbank unterstützt Schüleraustausch
      • MS Kürnachtal in Katalonien
      • Katalanische Schüler in Estenfeld
      • Schulausflug Geiselwind
      • Spaßolympiade
    • Schuljahr 2017/18
      • Musik für Schüler
      • Fitnesstraining INJOY
      • Suchtpräventionsparcour
      • Geschichte, Kunst und Kultur
      • 3. Internationale Wasserwoche
      • Berufsmesse Unterpleichfeld
      • WRAP-Projekt
      • Aktion - Plastik im Ozean
      • Gesunder Pausenverkauf
      • Erasmus+ - Treffen in Katalonien
      • Drechselkurs Praxis Mittelschule
    • Schuljahr 2016/17
      • Jugendarbeit macht Schule
      • Let's Benimm!
      • Adventsbasteln
      • Weihnachtsfeier
      • Berufsmesse 02.02.2017 Weiße Mühle, Estenfeld
      • Musik für Schüler - Klassik in der Mittelschule
      • Theaterpädagogik
      • Theatertag
      • 2. Internationale Wasserwoche 2017
      • Osterbacken
      • Preisverleihung Raiffeisenwettbewerb 05.04.2017
      • Schwarzlichttheater
      • Kreissportfest
    • Schuljahr 2015/16
      • Bürgermeister in der Mittelschule
      • Musical Klasse 5 "Villa Spooky"
      • Berufsorientierung Klasse 8
      • Betriebserkundung Klasse 9M im Porsche Zentrum Estenfeld
      • Schnuppertag für Grundschüler
      • Töpferei Bösl , Klasse 5 (Praxis MIttelschule)
      • 1. Internationale Wasserwoche 2016
      • SICTEC Arbeitstreffen Estenfeld vom 05.04. - 11.04.2016
      • Klassenfahrt Pottenstein
      • Jums-Projekt
      • Selbstverteidigung macht Schule
      • Musikalische Darbietung Tagelpflege
      • Bunter Abend 14. Juli 2016
      • Abschlussfeier 2016 Klasse 10M a/b
      • Schuljahresabschluss 2016
    • Schuljahr 2014/15
    • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 1969 bis 2000
    • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 2000 bis 2015
  • Erasmus+ - Projekt
    • Erasmus+ - Projekt S. O. S.
      • S. O. S. in der Mittelschule
    • Erasmus+ - Projekt SICTEC
      • SICTEC in der Mittelschule
  • Nach oben scrollen
zuklappen