Mittelschule Pleichach-Kürnachtal
in Unterpleichfeld
  - Lernen und Wohlfühlen -
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Informationen
  • Termine
  • Downloads
  • Materialien für Homeoffice
  • Fotoalbum
  • Was wir machen!
  • Erasmus+ - Projekt SICTEC
  • Erasmus+ - Projekt S. O. S.

Offene Ganztagsschule (OGS)

 

Liebe Eltern der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in Unterpleichfeld,

 

an unserer Schule besteht ein Angebot zur ganztägigen Betreuung Ihrer Kinder, und zwar im gebundenen Ganztag für die Jahrgangsstufen 5 und 6. Für alle anderen Schüler (Kl. 5 – 10) richten wir zusätzlich auch im kommenden Schuljahr wieder ein offenes Ganztagsangebot ein. 

Dieses bietet im Anschluss an den Vormittagsunterricht verlässliche Betreuungs- und Bildungsangebote für diejenigen Schülerinnen und Schüler an, die von ihren Erziehungsberechtigten hierfür angemeldet werden. Diese Mittagsbetreuung unter Leitung von Frau Eva Wegmann (Erzieherin) umfasst einen pädagogisch gestalteten Freizeit- und Arbeitsbereich. Die Betreuung findet montags bis donnerstags jeweils bis zum Unterrichtsende um 16 Uhr statt. Anschließend treten die Schüler wie gewohnt den Heimweg an.

Bei Interesse können Sie zwei, drei oder vier Tage buchen, verpflichtend für das gesamte Schuljahr. Diese Angebote sind für die Erziehungsberechtigten grundsätzlich kostenfrei. Es fallen lediglich Kosten für das an der Schule täglich frisch zubereitete, gesunde, wirklich leckere Mittagessen an. (28 €/42 €/ 54 €). Während der Ferien findet keine Betreuung statt.

 

Das Angebot der OGS umfasst also grundsätzlich eine verpflichtende Teilnahme an der gemeinsamen Mittagsverpflegung in der Schule, eine Hausaufgabenbetreuung sowie verschiedenartige Freizeit- oder Förderangebote.

Das offene Ganztagsangebot stellt ein freiwilliges schulisches Angebot dar. Wenn Sie sich für Ihr Kind aber für das offene Ganztagsangebot entscheiden, besteht im Umfang der Anmeldung Anwesenheits- und Teilnahmepflicht über das gesamte Schuljahr hinweg. Die Anmeldung muss verbindlich für das nächste Schuljahr im Voraus erfolgen, damit eine verlässliche Betreuung ab Schuljahresbeginn gewährleistet werden kann! Befreiungen von der Teilnahmepflicht bzw. eine Beendigung des Besuches während des Schuljahres können von der Schulleitung nur in begründeten Ausnahmefällen aus zwingenden persönlichen Gründen gestattet werden.

  

Die Schülerinnen und Schüler müssen mindestens für zwei Nachmittage bis grundsätzlich 16 Uhr angemeldet werden, eine vorzeitige Abholung ist nur ausnahmsweise in begründeten Einzelfällen möglich. Die Anzahl der Nachmittage je Schulwoche, die die Schülerinnen und Schüler voraussichtlich in Anspruch nehmen werden, ist bei der Anmeldung anzugeben. An welchen Wochentagen dieses Angebot dann im Einzelnen wahrgenommen wird, können Sie zu Beginn des Schuljahres in Abstimmung mit der Schulleitung festlegen!

 

Leider muss der von uns geplante und Ihnen bereits mitgeteilte Informationsabend wegen der Corona-Pandemie entfallen. Für alle bayerischen Schulen besteht auch ein Betretungsverbot mit Ausnahme der Notbetreuung und der Abschlussklassen. Deswegen ist es im Moment leider auch nicht möglich, dass Sie und Ihr Kind einzeln zu einem "Schnupper-Rundgang" durch unser Schulhaus kommen. Schauen Sie doch mal in unser Fotoalbum, um ein paar Impressionen von unserer Schule zu erhalten!

 

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular.

 

Download
Anmeldeformular offener Ganztag (OGS) 2021/22
200619_Anmeldebogen_OGS.pdf
Adobe Acrobat Dokument 98.3 KB
Download
  • Informationen zu CORONA
  • Hygieneplan
  • Übertritt an die Mittelschule nach Klasse 4
  • Projektprüfung 2020/21 für QA und MR
  • Informationen für Externe Teilnehmer am qualifizierenden Schulabschluss (QA)
  • Informationen für Externe Teilnehmer am Mittleren Schulabschluss (MA)
  • Regelklasse
  • Offener Ganztag (OGS)
  • Gebundener Ganztag (GGT)
  • Busfahrpläne
  • Schulsozialarbeit
  • Mobiler sonderpädagogischer Dienst (MSD)
  • Hilfe bei Depressionen und Angststörungen
  • Berufsorientierung
  • Schulberatung
  • 10 Regeln für den Online-Unterricht
  • Nutzungsordnung PCs/Medien der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in Unterpleichfeld
  • Handyregelung an der Mittelschule
  • wichtige Links
  • M-Klassen-Aufnahmeprüfungen
  • Konsularischer muttersprachlicher Unterricht im Schuljahr 2020/2021
  • Diabetes Kids

MITTELSCHULE
PLEICHACH-KÜRNACHTAL

Schulstr. 4

97294 Unterpleichfeld

 

Telefon: +49 9367 472

Fax: +49 9367 99924

E-Mail: ms.sekretariat@pleichachschule.de

 

So finden Sie zu uns:


Karten für Ihre Website
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Aktuelles
    • Neuerungen im Schulverbund im Schuljahr 2020/21
    • 1. Schultag 2020/21
  • Kontakt
    • Anfahrt
  • Informationen
    • Informationen zu CORONA
    • Hygieneplan
    • Übertritt an die Mittelschule nach Klasse 4
    • Projektprüfung 2020/21 für QA und MR
    • Informationen für Externe Teilnehmer am qualifizierenden Schulabschluss (QA)
    • Informationen für Externe Teilnehmer am Mittleren Schulabschluss (MA)
    • Regelklasse
    • Offener Ganztag (OGS)
    • Gebundener Ganztag (GGT)
    • Busfahrpläne
    • Schulsozialarbeit
    • Mobiler sonderpädagogischer Dienst (MSD)
    • Hilfe bei Depressionen und Angststörungen
    • Berufsorientierung
    • Schulberatung
    • 10 Regeln für den Online-Unterricht
    • Nutzungsordnung PCs/Medien der Mittelschule Pleichach-Kürnachtal in Unterpleichfeld
    • Handyregelung an der Mittelschule
    • wichtige Links
    • M-Klassen-Aufnahmeprüfungen
    • Konsularischer muttersprachlicher Unterricht im Schuljahr 2020/2021
    • Diabetes Kids
  • Termine
    • Kalender - wichtige Termine
    • Qualifizierender Mittelschulabschluss (QA) 2021
    • Mittlerer Abschluss der MIttelschule (MA) 2021
    • Informationsabend externe Prüfungsteilnehmer QA und MA
  • Downloads
  • Materialien für Homeoffice
    • Links für alle Klassen und Fächer
    • Klasse 5R
    • Klasse 5G
    • Klasse 6R
    • Klasse 6G
    • Klasse 7R
    • Klasse 7M
    • Klasse 8R
    • Klasse 8M
    • Klasse 9R
    • Klasse 9M
    • Klasse 10M
    • Deutschklasse
  • Fotoalbum
    • Klassenfotos
      • Schuljahr 2020/21
      • Schuljahr 2019/20
      • Schuljahr 2018/19
      • Schuljahr 2017/18
      • Schuljahr 2016/17
      • Schuljahr 2014/15
      • Schuljahr 2015/16
    • Was wir machen!
    • Schuljahr 2020/21
      • Weihnachtsaktion Altenpflege
      • Apfelaktion
    • Schuljahr 2019/20
      • Fasching 21.02.2020
      • Berufsinformationsabend
      • Geburtstag Hausmeister Gruschka
      • Lehr-Lern-Labor Uni Würzburg
      • Weihnachtlicher Besuch in der Tagespflege Estenfeld
      • Weihnachtlicher Besuch in der Seniorenwohnanlage Estenfeld
      • 1. Schülertreffen in Les Borges Blanques
      • Chorprojekt
    • Schuljahr 2018/19
      • Natur erleben und begreifen
      • Weihnachtsauftritt in der Tagespflege
      • MS Kürnachtal in Katalonien
      • Katalanische Schüler in Estenfeld
      • Spaßolympiade
    • Schuljahr 2017/18
      • Drechselkurs Praxis Mittelschule
      • 3. Internationale Wasserwoche 2018
      • Gesunder Pausenverkauf
      • Berufsmesse Unterpleichfeld
      • Fitnesstraining INJOY
      • Suchtpräventionsparcour
      • Erasmus+ - Treffen in Katalonien
    • Schuljahr 2016/17
      • Preisverleihung Raiffeisenwettbewerb 05.04.2017
      • 2. Internationale Wasserwoche 2017
      • Schwarzlichttheater
      • Musik für Schüler - Klassik in der Mittelschule
      • Berufsmesse 02.02.2017 Weiße Mühle, Estenfeld
      • Adventsbasteln
    • Schuljahr 2015/16
      • Schuljahresabschluss 2016
      • Abschlussfeier 2016 Klasse 10M a/b
      • Bunter Abend 14. Juli 2016
      • SICTEC Arbeitstreffen Estenfeld vom 05.04. - 11.04.2016
      • 1. Internationale Wasserwoche 2016
      • Musical Klasse 5 "Villa Spooky"
      • Betriebserkundung Klasse 9M im Porsche Zentrum Estenfeld
      • Töpferei Bösl , Klasse 5 (Praxis MIttelschule)
    • Schuljahr 2014/15
      • Abschlussfeier 2015 Klasse 10M
      • Kreissportfest Höchberg 16.07.2015
      • Verabschiedung von Frau Förster
    • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 1969 bis 2000
    • Von der Volksschule zur Mittelschule - Die Entwicklung der MS Kürnachtal von 2000 bis 2015
  • Was wir machen!
    • Schuljahr 2020/21
      • Weihnachtsaktion Altenpflege
      • Umzugs-Pizzaessen
      • Klassische Konzerte
      • S. O. S. Projekt
      • Apfelaktion
    • Schuljahr 2019/20
      • Berufsinformationsabend
      • Geburtstag Hausmeister Gruschka
      • Lehr- Lern-Labor Uni Würzburg
      • Museumstag der MS Pleichah-Kürnchtal
      • Erasmus+ 1. Schülertreffen in Les Borges Blanques
      • Chorprojekt
      • Feel free
      • Schuljahr 2018/19
      • Sparkasse ermöglicht Europaprojekt
      • Anfangsgottesdienst
      • Natur erleben und begreifen
      • Weihnachtsbazar am Elternsprechtag
      • Weihnachtsauftritt in der Tagespflege
      • Raiffeisenbank unterstützt europäischen Schüleraustausch
      • Berufsinformationsabend in Unterpleichfeld
      • Schüleraustausch mit Katalonien
      • Schulausflug Geiselwind
      • Spaßolympiade
    • Schuljahr 2017/18
    • Schuljahr 2016/17
    • Schuljahr 2015/16
    • Schuljahr 2014/15
  • Erasmus+ - Projekt SICTEC
  • Erasmus+ - Projekt S. O. S.
    • 1. Schülertreffen in Les Borges Blanques
    • Pressemitteilungen
  • Nach oben scrollen
zuklappen